| Kulturtipps von Uli Rothfuss im kunstportal-bw
der traum vom raum - poetische raumerkundungen
Projekte
Der Stall im Alltag – alles andere als alltäglichFlims. – "Wie viele leere Ställe gibt es an Ihrem Ort?" und "Wenn an Ihrem Ort ein Stall verschwindet, entsteht eine Leerstelle. Was würden Sie mit dieser Lücke machen?" Diese und weitere Fragen stellt das Gelbe Haus in Flims ab morgen seinen Besuchern in der internationalen Wanderausstellung «Der nicht mehr gebrauchte Stall». Die Idee eines Projektes über leere Ställe und Maiensässe des alpinen Raums hatte der Bündner Heimatschutz, wie Christian Dettwiler, Projektleiter und Präsident des Vereins «Das Gelbe Haus Flims», gestern vor den Medien erklärte. Das Gelbe Haus hat sie aufgegriffen und eine Wanderausstellung mit Stationen in Flims, Dornbirn (Österreich), Samedan und Meran (Italien) auf den Weg gebracht.In Flims dauert die Ausstellung bis zum 17. Oktober. Die Zeitschrift «Hochparterre» hat den Ausstellungskatalog herausgegeben.
Politischer Sprengstoff in Flims "Der Stall hat eine hohe emotionale Bedeutung", meint Kurator Hans Peter Meier. Die Besucher sollen deshalb nicht nur mit Bildern, sondern auch mit anderen Materialien konfrontiert werden. So wurden Infotafeln und Modelle von Alpsiedlungen aufgestellt, Bücher und Fachzeitschriften ausgelegt sowie obgenannte Fragen auf Folien an die Wände gebracht. Und gleich neben dem Eingang begrüsst die Besucher eine alte, an die Wand montierte Viehtränke.
"Was noch fehlt, ist die Hauptattraktion", erklärt der Projektleiter. Denn gleich neben dem Gelben Haus wird in diesen Tagen ein alter Stall abgerissen. Nur noch ein Rest der Stallwand bleibt und wird laut Dettwiler als «Mahnmal» auf den Vorplatz gestellt.
"Es ist politischer Sprengstoff in der Ausstellung", sagt Meier. Laut Dettwiler soll das Projekt jedoch nur auf das Thema hinweisen und keine Meinung äussern. «Es gibt auch viele Ställe, die nicht erhalten werden können. Die Frage ist nur, was kommt anstelle.» (sst)
Weitere Informationen: www.dasgelbehaus.ch www.culturprospectiv.ch
Katalog: www.hochparterre.ch
zurück zur Übersicht bitte | |