kunstportal-bw
Hinkelstein 6 | Sonntag, 29.09.2024
Liebe kunstportal-bw Leserinnen und Leser, hallo Abonnent,

Jeden Sonntag konzentrierte gute Nachrichten und manchmal kluge Gedanken.

Brot und Spiele
“Auf in die Schlacht!“ | war eine Schlagzeile im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung am 16.09.2024 (Seite 9 der Printausgabe; dort: “Netzkolumne“).
Die SZ beschreibt hier klar und überzeugend eine neue Stufe (Tiktok) des Niedergangs der Netzkultur; über die wir im Feuilleton des kunstportals-bw ja “eigentlich schon immer“ gemeinsam nachdenken.

Was ist der Fall? | Der US-Präsidentschaftswahlkampf, den wir – hier in der Rolle der alteuropäischen arroganten Wichtigtuer und Besserwisser sowieso immer schon als “nette Unterhaltung, als Show“ rezipiert und nie so richtig ernst genommen haben (angesichts der realen Macht eines amerikanischen Präsidenten ein schlicht katastrophaler Denkfehler; dies nur am Rande), findet, so die SZ, inzwischen vorwiegend in den Blasen der “Social Media“ statt, insbesondere in Tiktok, wo es für Streitrreien wie zwischen Kamala Harris und Donald Trump ein eigenes Format gibt: Im Live Match können sich engagierte, kampfbereite Stellvertreter für beide in jeweils 5-minütige Video-Fights begeben.

In der Frühzeit (1993-1995) des heutigen Internet (das Netz galt damals als Medium für demokratische Erneuerung, für Teilhabe, für Zivilgesellschaft) hätten wir dies sicher noch als Potential gesehen – als die Chance zu politischer Diskussion zur Willensbildung.
Im heutigen Tiktok ist das Format selbstverständlich zu 100% kommerzialisiert. Unabhängig von allen Inhalten zählt alleine die Monetarisierung: die Zuschauer unterstützen ihre Fighter mit Gifts (=geldwerten Geschenken).

Keine Rolle spielt irgendein politischer Inhalt. Die Fixierung (der Begriff Reduktion klänge hier viel zu positiv) auf Entertainment, Gewinn ist vollständig abgeschlossen.
Die SZ beschreibt dies als “Spiegelung der sogenannten echten Verhältnisse“. Tatsächlich aber, so befürchte ich, sind wir schon weiter: die Medienwirklichkeit ist keine "Parallel-Universum" zur "eigentlichen" Realität, eine Art Kommentar dazu, sie ist die Wirklichkeit. Während die gespielten Schlachten im Internet uns noch ablenken, hat der reale Krieg schon begonnen: Der Kapitalismus tritt eben als Medienwelt in seine endgültige Phase der Dekandenz und der Selbstzerstörung: (also los: Auf in die Schlacht:)
Brot und Spiele.
Bild oben: Kunst und Leben verbindet der dadaistisch geniale Künstler Timm Ulrichs schon im Titel seiner Ausstellung, die am 06.10. zu Ende sein wird: Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen: | So., 06. Oktober; 17 Uhr: | Finissage der Ausstellung »Timm Ulrichs – Nichts als Theater« mit Künstlergespräch: Timm Ulrichs und Dr. Isabell Schenk-Weininger



Wir wünschen Ihnen einen trotz meiner heute ein wenig dystopischen Befürchtungen umso mehr wunderbaren und gerne auch ausgelassen fröhlichen Sonntag!
Nach vielen Jahrzehnten sich (igitt wie langweilig) wiederholender Fehleinschätzungen ist statitistisch gesehen wahrscheinlich, dass ich mich heute erneut täusche, wenn es mir so scheint, dass die Lage nicht nur mal wieder hoffnungslos, sondern eben auch ernst sei. Anyway, Tanzen am Rande des des Vulkans war immer schon spannender und meist auch viel heisser - nun also ab dafür: Auf in die Schlacht!

Ihre Obellixa und das gesamte kunstportal-bw-Team
(Majestix sagte gestern zu mir: "Obelixa, wahrscheinlich hast Du nur wieder Deine übeliche HerbstDeppression; komm mal rauf, hier oben, von meinem Schild aus, kann ich die Sonne sehen!
(er fügte dann aber ganz leise hinzu, dass es ja vielleicht denkbar sei, dass ebendie ihm auch im Herbst auf den Kopf fallen könne ....)

Und wir bitten Sie alle, liebe Leserinnen und Leser, empfehlen Sie unseren Hinkelstein-Newsletter weiter an alle, mailen Sie an besten über alle Verteilerlisten unsere Einladung zur Anmeldung, die ja ganz einfach auf der Hinkelsteinseite im kunstportal-baden-württemberg möglich ist !
Hinkelstein – der wöchentliche Newsletter des kunstportals-bw – KUNSTPORTAL BADEN-WÜRTTEMBERG (kunstportal-bw.de)
Danke.

Email Marketing Powered by MailPoet