|
|
Hinkelstein 21 | So, 12.01.2025: | Nachdenken über Wahrnehmung.
Jeden Sonntag konzentrierte gute Nachrichten und manchmal kluge Gedanken.
Liebe kunstportal-bw Leserinnen und Leser, hallo Abonnent,
|
Stillstand und Bewegung – zweifellos ein typisches Beispiel für einen Gegensatz: etwas – egal ob ein Gegenstand, (ein Ball oder ein Auto), oder ein Lebewesen – ist entweder in Bewegung oder es befindet sich im Stillstand. Nur eines von beiden ist möglich – nie beides gleichzeitig . Punkt hier natürlich nur, weil wir eben diesen Gegensatz nun in Frage stellen. Als gelernter Nebenfachphilosoph könnte ich gleich auf die radikale Tour kommen: Nichts auf dieser Erde befindet sich im Stillstand, weil die Erde selbst ja in Bewegung ist: sie dreht sich um ihre Achse, insgesamt auch noch in ihrer Umlaufbahn um die Sonne und nicht zuletzt vielleicht noch mit dem ganzen Sonnensystem immer weiter weg von dem Ort, wo seinerzeit (ist ja ’ne Weile her, oder) der Urknall stattfand. Letzteres immerhin ist umstritten, aber Hauptsache egal – was soll der ganze Unfug? Aber auch ohne philosophische Haarspaltereien können wir Stillstand und Bewegung nicht immer unterscheiden; schon gar nicht in der Kunst.
|
|
|
|
Bild oben: Achim Zeman – Sense of Space;
© Künstler, VG Bildkunst Bonn, 2025
|
Achim Zeman, derzeit erfreulich oft im kunstportal-bw in den News-Listen: noch läuft seine Ausstellung (20.09.2024 – 26.01.2025) | Achim Zeman | Dr. Carl Doerken Galerie Herdecke | Achim Zeman „Sense of Space“. Kurz vor deren Ende beginnt schon seine nächste Schau: (24.01. – 27.04.2025) Stadtmuseum Beckum: | Achim Zeman | Raumillusionen – Illusionsräume. Eigentlich sind wir uns (wenn wir keine affig wichtigtuerischen Nebenfachphilosophen sein wollen), ziemlich sicher, dass das Bild an der Wand (oder auch, wie bei Achim Zeman, am Boden oder an der Decke oder rundum) befindet sich im Sillstand und dennoch erleben wir hier Bewegung. Nein, ich kann das auch nicht erklären.
|
Doch erlebe ich das gleiche Phänomen auch im kunstfreien Raum, im Alltag: gegen Jahresende – Weihnachten, Neujahr, ständig Feiertage – (v.a. in Bayern und Baden-Württemberg gibt es ja gefühlt eigentlich keine Woche mehr ohne >= 1 Feiertag. Stillstand, nichts bewegt sich, niemand ist telefonisch erreichbar, kein Mensch scheint zu arbeiten. Auch wenn „zwischen den Jahren“ gerade mal kein Feiertag ist: Stillstand. Punkt . Und doch beim Blick auf meine Uhr sehe ich einen sich bewegenden Sekundenzeiger (oder ist dies eine Wahnvorstellung – wer weiß das schon?) Auch Politik und Gesellschaft erlebe ich ähnlich: weltweit, so suggerieren die Nachrichtensendungen, ist sehr vieles in Bewegung in der Politik und auch in der Wirtschaft: Zwar behaupten einige Ökonomen, dass die Globalisierung (überlagert / gestoppt von politisch veränderten neuen Konfliktlinien) zum Stillstand gekommen sei; doch ganz sicher ist keiner. Die mediengesellschaftlich getriggerte globale Gleichschaltung in den Köpfen, glaube ich jedenfalls, geht weiter. Und innenpolitisch findet der scholzbedingte Stillstand durch die (erst recht eher handlungsunfähige) Minderheitsregierung ihre würdige Kontinuität.
|
Erklären kann ich mir all dies nicht. Dennoch freue ich mich, wenn die Kunst uns durch solch belebend-suggestiv starke Arbeiten darauf aufmerksam macht, uns daran erinnert, dass wir uns selten unserer Wahrnehmung ganz sicher sein können. Aber was solls: Such is life – and it’s getting sucher every day.
|
Ganz sicher (immerhin!) gibt es keinen Stillstand beim kunstportal baden-württemberg; hier gibt es weiterhin jeden Tag (auch an "Feiertagen" und übrigens auch weiterhin auch an allen "Werktagen“) gute neue Nachrichten aus der Welt der Kunst:
|
Die heutigen guten Nachrichten: Neues im kunstportal-bw am Sonntag, dem 12. Januar 2025:
Wir wünschen Ihnen einen furchtbar schönen Sonntag mit allen Schikanen und (mindestens) allem, was das Herz begehrt - gutgelaunt und unbeschwert!
|
Herzliche Grüße Obelixa und das komplette Team des kunstportals baden-württemberg
|
Und wir bitten Sie alle, liebe Leserinnen und Leser, empfehlen Sie unseren Hinkelstein-Newsletter weiter an alle (fast alle verdienen diese Chance), mailen Sie über (facebook, Instagram, Tiktok, X etc.) an all Ihre Verteilerlisten Ihre Empfehlung für das Abonnement unseres Newsletters – am besten einfach mit der Adresse der Hinkelsteinseite im kunstportal-baden-württemberg: Hinkelstein – der wöchentliche Newsletter des kunstportals-bw – (kunstportal-bw.de)
|
|
|
|
|
|