Sonntag, 19.09.21; 15 Uhr: Ausstellungsführung
11:30 Uhr: | Spezial-Themenführung (Anmeldung erforderlich!)
12:15 Uhr: | Spezial-Themenführung (Anmeldung erforderlich!)
Donnerstag, 02.09.21; 18 Uhr: | Spezial-Abendführung
Anmeldung erforderlich!
Samstag, 04.09.21; 15 Uhr: | Ausstellungsführung
20 Uhr: Open-Air-Kino in Passage (nur Abendkasse!)
Zu Zeiten der deutschen Teilung gelingt dem jungen Künstler Kurt Barnert die Flucht aus der
DDR in die BRD. Doch ein friedliches Leben will sich für ihn nicht einstellen – zu sehr plagen
ihn seine Kindheits- und Jugendtraumata, die er während der Herrschaft der Nazis und der
SED-Zeit erlitten hat. Doch dann lernt er die Studentin Ellie kennen und damit die Liebe seines Lebens. Plötzlich gelingen ihm Bilder, mit denen er nicht nur seine eigenen Erlebnisse
verarbeitet, sondern auch die einer ganzen Generation. Der Film ist von verschiedenen
Künstlerbiografien der 1960er-Jahre und insbesondere vom Leben Gerhard Richters inspiriert, erzählt aber eine fiktive Geschichte. (Florian Henckel von Donnersmarck, 188 Min.
Sonntag, 05.09.21; 15 Uhr: | Öffentliche Ausstellungsführung (Anmeldung erforderlich!)
Samstag, 11.09.21; 15 Uhr: | Öffentliche Ausstellungsführung (Anmeldung erforderlich!)
Sonntag, 12.09.21; 15 Uhr: | Ausstellungsführung
11:30 Uhr: | KulturGourmet (Anmeldung erforderlich!)
Samstag, 18.09.21; 15 Uhr: Öffentliche Ausstellungsführung (Anmeldung erforderlich!)
Sonntag, 19. September, 11.30 Uhr | Spezial-Themenführung zu Heinz Macks Sahara-Projekt
Mit Dr. Sophia Sotke, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Atelier von Prof. Heinz Mack.
Im unendlich weiten, unberührten Naturraum der Wüste fand Heinz Mack einen idealen Ort
für seine Lichtkunst. Die Kunsthistorikerin Sophia Sotke erläutert anhand der Exponate der
Ausstellung das berühmte Sahara-Projekt, über das sie 2020 an der Universität zu Köln
promovierte.
Die Teilnahme ist kostenfrei bis auf den Museumseintritt. Teilnehmerzahl begrenzt,
Anmeldung erforderlich unter +49(0)7157.53511-40 oder an der Museumskasse
Dauer: ca. 40 Minuten
Samstag, 25.09.21; 15 Uhr: | Öffentliche Ausstellungsführung (Anmeldung erforderlich!)
Sonntag, 26.09.21; 15 Uhr: | Öffentliche Ausstellungsführung (Anmeldung erforderlich!)