
Pfarrgasse 2 | 71032 Böblingen | Tel.: 0 70 31/6 69-17 05
Internet: staedtischegalerie.boeblingen.de/
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 15:00 – 18:00 Uhr | Sa 13:00 – 18:00 Uhr
So + Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr
(24., 25., 31. Dezember und Karfreitag geschlossen)
- Vernissage am 11.11. ab 15 Uhr”: Schall und Rau(s)ch”: Dunstkreis der Dosierung!
- “Schall und Rau(s)ch”: Dunstkreis der Dosierung!
- Einweihung und Enthüllung des Artomaten an der Museumsfassade
Programm 2023:
26.10.2022 – 23.04.2023 | Böblinger Bilderbogen
11.11.2023 – 14.04.2024: | “Schall und Rau(s)ch”: Dunstkreis der Dosierung

11.11.2023 – 14.04.2024: | “Schall und Rau(s)ch”: Dunstkreis der Dosierung
Immer aktuell: der Veranstaltungskalender der Städtischen Galerie Böblingen: | Startseite » Veranstaltungen
Art & Aperitif – jeden Donnerstag (18 – 18:30 Uhr) kurzweiliger Rundgangdurch die Ausstellung
( Begleitprogramm der Sonderausstellung ‘Böblinger Bilderbogen’ )
Programm 2022
ab Juni 2022: | Archiv-Ausstellung № 1: „Chroniken in Wort und Bild – ein Prolog…“
- “Schall und Rau(s)ch”: Dunstkreis der Dosierung!11.11.2023 – 14.04.2024
- Vernissage am 11.11. ab 15 Uhr”: Schall und Rau(s)ch”: Dunstkreis der Dosierung!Vernissage “Schall und Rau(s)ch” am 11.11.2023 ab 15 Uhr!
- Einweihung und Enthüllung des Artomaten an der MuseumsfassadeSo, 03. Juli 2022; 17 – 20 Uhr.Mit Life-Malaktionen und Musik anlässlich des Böblinger Stadtfestes
- Böblinger Bilderbogen26.10.2022 – 23.04.2023 | Städtische Galerie Böblingen
- ONLINE LOGBUCH – “Élan Vital – Poesie der Bewegung”07. November 2021 bis 20. März 2022
SO, 07.11.2021 – SO, 20.03.2022: | Élan Vital – Poesie der Bewegung
Elan Vital – Poesie der Bewegung: Online-Logbuch:
01.10 2021 Diary – Entry # 1: | Zur Idee des Ausstellungsprojekts
Bewegung als Konzept
14.10 2021 Diary – Entry # 2: | Infos zum Ausstellungstitel
21.10.2021 Diary – Entry # 3: | Unsere Ausstellung bekommt ein Gesicht.
Ab jetzt bewegen wir uns mit großen Schritten auf Sie zu: In den kommenden Woche stellen wir die teilnehmenden Künstler:innen vor.:
26.10.2021 Diary – Entry # 4: Kestutis Svirnelis und Thomas Lempertz
28.10.2021 Diary – Entry # 5: Manuela Tirler und Tina Schneider
02.11.2021 Diary – Entry # 6: Birgit Wilde und Selçuk Dizlek
17.11.2021: Diary – Entry #7: Bilder der Ausstellung
08.12.2021 Diary – Entry #8: „Im Geist der Zwanziger Jahre – im Gestern wie in der Gegenwart“
23.12.2021 Diary – Entry #9: Neuzugang Oskar Schlemmer
08.02.2022 Diary – Entry #10: – Tanz-Notizen zum Vormerken: Performance am letzten Februar-Sonntag
11.02.2022 Diary – Entry # 11 – Selçuk Dizlek und die Sprache der Substanz
22.02.2022 Diary – Entry # 12 – Thomas Lempertz – ‘Spuren des Ichs’
25.02.2022 Diary – Entry # 13 – „Kinetische Kunst von Kestas“
27.02.2022 Diary – Entry # 14 – Danke für das herausragende Interesse bei unserem gemeinsamen Ritt durch die Räume der Bewegungen…
28.02.2022 Diary – Entry # 15 – “Circle of Life”
02.03.2022 Entry # 16 – „The Remains of the Dance“
03.03.2022 Entry # 17 – Sonntag, 06. März: Eröffnung der Folgeausstellung »Élan Vital – Poesie der Bewegung II«
09.03.2022 Entry # 18 – Einführungsrede zur Eröffnung der Ausstellung “Von Raum zu Raum – ÉLAN VITAL – Poesie der Bewegung II” vom 06. März 2022 im Schlosskeller Grafenau
Finissage am So., 20.03. 11- 19 Uhr: Élan Vital – Poesie der Bewegung
DO, 16.06.2022 – SO, 19.06.2022: Stadtlesen Lesefestival Böblingen
KUNST IN KÜRZE
An dieser Stelle führen wir angesichts der aktuellen Ausnahmesituation unter dem Stichwort “Kunst in Kürze” eine neue Rubrik ein. In Artikeln mit überschaubarer Länge werden einzelne besondere Künstler*innen mit Bezug zu Böblingen vorgestellt. Anhand von vermittelnden, verspielten und zu strenge kunsthistorische Formen vermeidende Werkbetrachtungen werfen diese Kurzbeiträge einen Blick hinter die kunstvoll inszenierten Kulissen der Kunstwerke und beleuchten die Werdegänge und Lebensläufe, verbunden mit der Last und den Leiden, denen die Kunstschaffenden im vergangenen Jahrhundert ausgesetzt waren, denen sie jedoch oftmals mit Leidenschaft und Lebenslust begegneten. Damit wird deren künstlerisches wie kulturelles Vermächtnis gewürdigt, im kollektiven Gedächtnis lebendig gehalten und und gleichermaßen ein nachhallender Appell an die Jetztzeit gerichtet. Denn der Blick zurück kann dabei helfen, eine Brücke in die Zukunft zu bauen.
1. Rudolf Christian Baisch: Hommage an einen berühmten Sohn Böblingens
2. Stadtgeschichten von Fritz Steisslinger – Teil 1
Stadtgeschichten von Fritz Steisslinger – Teil II
Ausstellungen und Projekte 2020 / 2021:
Die geplanten Ausstellungseröffnungen in der Städtischen Galerie wurden pandemiebedingt zeitlich nach hinten verlegt. Wir freuen uns jedoch nun die beiden Sonderausstellungen ankündigen zu können:
Seit 30. August 2020: | “Walls of Fame” mit “Böblinger Berühmtheiten”
“Böblingen gewinnt an Buntheit!”
17. Februar bis 31. März 2021: | Städtische Galerie und Kunstverein Böblingen – “40 Tage – 40 Werke”
18. Juli bis 24. Oktober 2021: | Hans Bäuerle – Flora, Fauna & Fantastik
Flyer zur Ausstellung
Bisherige Ausstellungen:
Programm 2019. Dezember 2019 – (verlängert) – 20. September 2020:
Netzwerkerinnen der Moderne – 100 Jahre Frauen-Kunststudium
Dazu: Foto-Impressionen von Marc Holzner, Stuttgart
Virtuelle Einblicke in die Sonderausstellung der Städtischen Galerie
Aufgrund der aktuellen Situation um das Corona-Virus wurde die Städtische Galerie Böblingen bis zum 12. Mai 2020 geschlossen. Das betrifft damit die gegenwärtige große Überblicksausstellung „Netzwerkerinnen der Moderne“ zum 100-Jahr-Jubiläum der Zulassung von Frauen an deutschen Kunstakademien. Zudem mussten alle Veranstaltungen im Begleitprogramm bedauerlicherweise abgesagt werden. Dies gilt auch für das Gesprächsforum „The State of the Female Art“ zur Finissage in Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Zur Überbrückung und als Alternative gibt ein Video einige Einblicke.
Einblicke in Form von fotografisch-filmischen Impressionen dieser sehenswerten, sich insgesamt über dreieinhalb Stockwerke des Museumsensembles Zehntscheuer erstreckenden Präsentation. Sie feiert die vielfältigen Facetten weiblichen Kunstschaffens mit Exponaten aus dem Zeitraum der Jahrhundertwende um 1900 bis in die Jetztzeit.
Zum Video der an der Ausstellung beteiligten Künstlerin Birgit Herzberg-Jochum geht es hier: https://youtu.be/NOEIkMMbRvE
Besuchen Sie unsere Dauerausstellung!
Bisherige Ausstellungen28.07. – 17.11.2019: Sonderausstellung: gesammelt, geschenkt, gewürdigt. – Die Sammlung Gerhard Bleicher in der Städtischen Galerie
Zur Ausstellung:
Georg Scholz: Der Zeitungsträger, 1922
Foto-Impressionen der Ausstellung:
© Bildrechte: Amt für Kultur der Stadt Böblingen
Anlässlich des 90. Geburtstages von Gerhard Bleicher stellt die Galerie erlesene Werke aus der im Jubiläumsjahr der Galerie 2017 erfolgten Schenkung vor. Die Kunstsammlung Bleicher, die über Jahrzehnte gewachsen ist und immer noch wächst, umfasst vor allem Arbeiten auf Papier aus den 1920er-Jahren der Südwestdeutschen Moderne. Es entsteht ein Übersichtskatalog.