
Neues Kunstvermittler-Porträt im September 2022 | Aus Kunst wird Spiel – über Dr. Barbara Willert Direktorin des Museums Ritter
“KunstvermittlerInnen im kunstportal-bw”
Wieder was Neues im kunstportal-bw. Seit 20 Jahren präsentieren wir in der Rubrik “KünstlerInnen” eben Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten, die in Baden-Württemberg Kunst machen.
Was aber wäre die Kunst ohne engagierte und begabte KunstvermittlerInnen? Galeristen, Kunstgeschichtler, Museumsleute und Sammler, die das künstlerische Schaffen für die Öffentlichkeit sichtbar machen? Auch Kunstvermittlung sehen wir als eine Form der Kunst und präsentieren in dieser neuen Rubrik Persönlichkeiten, die sich in diesem Arbeitsbereich auszeichnen.
Neues Kunstvermittlerporträt im September 2022
Seit 17 Jahren leitet Dr. Barbara Willert das Museum Ritter in Waldenbuch und organisiert dort ein umfangreiches Kunstvermittlungsprogramm. Das ja privat finanzierte Museum Ritter leistet hier ganz hervorragende Arbeit. Ganz wichtig ist Barbara Willert, junge Menschen für die Kunst zu interessieren – unser Porträt hat daher den Titel: Barbara Willert – Aus Kunst wird Spiel.
Holger Jacob-Friesen ist Leiter der Abteilung Sammlung und Wissenschaft an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der Experte für deutsche, niederländische, französische und italienische Malerei des 14. – 18. Jahrhunderts ist seit Mitte März 2021 Prof. am KIT. In Gesprächen mit Holger Jacob-Friesen haben wir versucht, die Faszination historischer Kunst in der heutigen Zeit der digitalisierten Bilderflut besser zu verstehen. Kunst ist Resonanz. – über Holger Jacob-Friesen.
Holger Jacob-Friesen: Kunst ist Resonanz
Nicole Fritz: KunstbeGEISTerung
Ulrike Groos: Kunst-Bewegung
Reinhold Maas: Kunst ist ein Lebensmittel
Helga Müller: Kunst-Utopia
Uli Rothfuss: Ihre Bilder
Isabell Schenk-Weininger: Kunst_Alltag
Gundula Schmidt-Moskob: KunstFeingefühl
Barbara Willert – Aus Kunst wird Spiel