ZKM Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Internet: www.zkm.de
E-Mail: info@zkm.de
TEL: (07 21) 8100-0 FAX: (07 21) 8100-1139


Bild oben: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: ARTIS Uli Deck
- Kunsthalle Karlsruhe @ ZKMAb April 2023: | Kunsthalle Karlsruhe zu Gast im ZKM
- the intelligent.museum is around the corner08.02. – 04.06.2023
- Neue WissensfelderEin Gespräch mit Peter Weibel, dem künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand des ZKM, zur Ausstellung »Renaissance 3.0«
- Iconoclash as a Digital ExperienceErlebe ein virtuelles Ausstellungsmodell von »Iconoclash«, einem historischen Leuchtturmprojekt des ZKM.
- William Forsythe. Nowhere and Everywhere at the Same Time01.07. – 06.08.2023
- Renaissance 3.0 – Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert25.03.2023 – 07.01.2024
- Driving the HumanZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | 17.06. – 26.11.2023
- KRAFTWERK vor dem Schloss Karlsruhe: MENSCH-MASCHINE KRAFTWERK12.08.2023, 21 Uhr vor dem Schloss Karlsruhe
- Alistair HudsonAlistair Hudson ist seit dem 01. April 2023 wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM | Karlsruhe.
- Renaissance 3.0- Bild- Impressionen der Ausstellung25.03.2023 – 07.01.2024
- Taming AI26.04. – 30.08.2023, Gespräche; Online, Sprache: Englisch
- Nächste Schritte auf dem Weg zur multidimensionalen KunstinstitutionDreiteilige Webinar-Serie ab 11. Mai 2023.
- Isle of Coding22.06. / 06.07. / 05.08.2023 | Insel-Hub auf dem ZKM-Vorplatz
- Matter. Non-Matter. Anti-Matter.17.05. – 02.10.2023 | im Centre Pompidou in Paris
- 21. GulaschprogrammiernachtZKM Karlsruhe | [ und HfG ] Do, 08.06.2023 – So, 11.06.2023 : Lichthöfe 3 – 4
- ART IN MOTION01.05. – 23.07.2023 | Masterpieces with and through Media | Shenzhen Museum of Contemporary Art and Urban Planning, China
- Eröffnung: Ulrike Rosenbach. Heute ist morgen23.06.2023 – 07.01.2024 | Ulrike Rosenbach. Heute ist morgen
- Critical Zones. In Search of a Common GroundMi, 04.10.2023 – So, 05.11.2023 | ZKM Karlsruhe in Neu-Delhi | Arthshila
- Schlosslichtspiele Karlsruhe 202316.08. – 17.09.2023 | Schlossplatz Karlsruhe
- Let’s Play Alba – A Wildlife AdventureMi, 07.06.2023 18:00 Uhr | Ecogame
- Driving the Human – Bilder zur AusstellungZKM Karlsruhe | 17.06. – 26.11.2023
- Mack im ZKM16.09.2023 – 07.04.2024
- Renaissance 3.025.03.2023 – 07.01.2024
- ZKM Karlsruhe – Einzelevents 2023Vernstaltugen des ZKM 2023
- Das moderne Denken im Kunstmuseum herausfordern.ZKM | Karlsruhe ist zusammen mit dem Weizenbaum-Institut Berlin Kooperationspartner des Forschungsprojektes »Gedankenausstellungen«.
- Peter Weibel im Gespräch zur BioMedien-Ausstellung04.12.21 – 28.08.22
- Jazmina Figueroa. Call Signs04.11.2021 – Sa, 30.09.2023
- Critical Zones – Virtuelle-AusstellungVirtuelle Ausstellung
- zkm_gameplay. the next levelWiedereröffnung am 23.07.2022
News:
Iconoclash as a Digital Experience | Erlebe ein virtuelles Ausstellungsmodell von »Iconoclash«, einem historischen Leuchtturmprojekt des ZKM.
Alistair Hudson wird neuer Vorstand am ZKM
Wir haben geöffnet! | Unsere Ausstellungen sind Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Tickets können gerne vor Ort, aber auch in unserem Online-Shop erworben werden.
Neu am 20. Juni: | Peter Weibel zu seiner Medienkunstausstellung in Eisenach: Media Art Corner Eisenach: »Ein Pluriversum – Künstlerporträt Peter Weibel«
Neu am 13. Mai: TheMuseumsLab ist ein zukunftsweisendes Programm für beidseitiges Lernen und Wissensaustausch für afrikanische und deutsche Museumsnachwuchskräfte.
Neu am 21. April: | Neuer Video-Beitrag von Peter Weibel: | ZKM Karlsruhe | Neuer Video-Beitrag von Peter Weibel: | Kunst und Krise – Walter Smerling im Gespräch mit Peter Weibel (Teil 3)
Neu am 20. April: | Neuer Video-Beitrag von Peter Weibel: | Kunst und Krise – Walter Smerling im Gespräch mit Peter Weibel (Teil 2).
Das Museum der Zukunft ist kein Museum mehr | Video der Impulskonferenz im Juli 2020
digilog@bw – die Gesellschaft im digitalen Wandel
Aktuelle Veranstaltungstermine:
Mi, 31.05.; 19 Uhr: Gespräch online: Decolonizing AI
Fr, 02.06.2023 16 – 17 Uhr, Führung, Lichthof 1+2, kostenfrei: | Kirche und ZKM- Überschreitung
Mi, 07.06.2023 18:00 Uhr | Ecogame: | Let’s play Alba – a Lifetime Adventure
15.06. – 05.08.2023, Festival, Hallenbau, Eintritt frei | Hallenbau-Sommerprogramm
Do, 15.06.2023 17 Uhr, Meet-Up; Insel-Hub auf dem Vorplatz; Eitritt frei: | Kleider- und Bücherbasar
08. – 11.06.2023, HfG und ZKM; Lichthof 3 +4; Open Lab: | 21. Gulaschprogrammiernacht
Fr, 30.06.2023 10 -11 Uhr, Filmvorführung; Eintritt frei: | Antipodes I / II, 2006
22.06. /06.07. /05.08.2023 jeweils ab17 Uhr: | Insel-Hub auf dem ZKM-Vorplatz: | Isle of Coding
Mi, 31.05.; 19 Uhr: Gespräch online: Decolonizing AI
08. – 11.06.2023, HfG und ZKM; Lichthof 3 +4; Open Lab: | 21. Gulaschprogrammiernacht
15.06. – 05.08.2023, Festival, Hallenbau, Eintritt frei | Hallenbau-Sommerprogramm
22.06. / 06.07. / 05.08.2023 | Insel-Hub auf dem ZKM-Vorplatz: | Isle of Coding
Do, 15.06.2023 17 Uhr, Meet-Up; Insel-Hub auf dem Vorplatz; Eitritt frei: | Kleider- und Bücherbasar
Fr, 23.06.2023 19 Uhr, Eröffnung,Lichthof 8+9, 1. OG: | Eröffnung: Ulrike Rosenbach. Heute ist morgen
Fr, 23.06.2023 20 Uhr, Konzert, Kubus; Kosten: 10/7 €: | bangaloREsidency-Expanded – Elektronische Musik und Klangkunst
Mi, 28.06.2023 19:00 Uhr CEST, Gespräch: | Queering AI
Fr, 30.06.2023 20 – 20:45 Uhr; Performance, Lichthof 8, Eintritt frei: | Noé Soulier: Movement on Movement, 2013
Sa, 01.07.2023 16:15 Uhr Filmvorführung, Lichthof 8, Eintritt frei: | Noé Soulier: Fragments, 2021
16.08. – 17.09.2023 | Schlossplatz Karlsruhe: | Schlosslichtspiele Karlsruhe 2023
ZKM Karlsruhe – Einzelevents 2023
ZKM-Einzel-Events in 2022
ZKM-Einzel-Events in 2021
Ausstellungen / Projekte 2022/23:
seit 2020; fortlaufend: Critical Sensors – Virtuelle Ausstellung
2020 – 2023: | Driving the Human
03.02.2023 – So, 14.05.2023: | respectively, Peter Weibel. Art as an Act of Cognition
07.05. – 24.06.2022: | Cod1ing Da V1inc1!
Sa, 23.05.2020 – So, 09.01.2022: | Critical Zones | Lichthof 1+2, Online | Kosten: Museumseintritt
Parallel dazu: Critical Zones – Virtuelle-Ausstellung
Sa, 23.02.2019 – So, 09.01.2022: | Writing the History of the Future | Lichthof 8+9 | Kosten: Museumseintritt
Erkunden Sie die Ausstellung im 360°-Rundgang | 21.11.2020 – 23.05.2021 | We=Link: Sideways
30.10.20 – 30.09.21 | Berechenbar – Unberechenbar – Das ZKM in der Digitalen Kunsthalle des ZDF
06.01. (verlängert) bis 27.06.2021: | CRAWLERS
Verlängert: 01.05.2021 – 03.04.2022: | BarabásiLab. Hidden Patterns
Frühlings- und Sommerprogramm am ZKM | 26. März bis 28. August 2022: | It’s about Life
17.03.(verlängert) – 05.09.2021: | Chiharu Shiota. Connected to Life
01.04 – 31.07.22: | ZKM-Ausstellungssatellit BioMedien zu Gast bei der EnBW
07.04.2021 – 06.06.2021: | CryptoArt
29.04.2021 – 30.08.2023: | Spatial Affairs. Worlding
01.05. – 30.06.2021: | The Morning Line plays: Werke von Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe
01.07. – 24.10.2021: | Open Codes. Networked Commons [Nam June Paik Art Center Korea]
04.11.2021 – 30.09.2023: | Jazmina Figueroa. Call Signs
08.07. (verlängert) bis 30.08.2023: | Drifting, Browsing, Cruising
09.07. – 30.10.2022: | John Sanborn. Between Order and Entropy – Werke 1978–2022
Sa, 28.07.2021 – So, 03.04.2022: | Eco Games
Wiedereröffnung am 23.07.2022: | zkm_gameplay. the next level
21.12,2022 – 16.04.2023: | Playful Architectures
18.08. bis 03.10.2021 im Schlossgarten Karlsruhe: | Schlosslichtspiele 2021
18. August (verlängert) bis 03. Oktober 2022: | Medienkunst ist hier
29.09. – 06.11.2022 | Katharina John. Talking Heads
17.09.2022 – 05.02.2023: | Soun-Gui Kim: Lazy Clouds
02.10.2021 (verlängert) – 23.01.22: : | Nobody’s Listening
17.12.201 – 03.04.2022 | Gwangju Museum of Art Südkorea: | Writing the History of the Future
Mi, 05.01.2022 – So, 13.02.2022: | Geschichte und Erinnerung
15.01.2023 – 12.02.2023 | LED Screen am ZKM Kubus: | Anna Ridler: Circadian Bloom
01.02. – 10.04.2023: | Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
18.02. – 30.04.2023: | Immerse!
04. – 07.05.2023: Messe Karlsruhe, Halle 1: | Medienkunst ukrainischer Künstlerinnen auf der art KARLSRUHE 2023
27.02. – 15.05.2022 | Das ZKM zu Gast in Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt | »Hacking Identity – Dancing Diversity«
23.03. – 03.04.2022: | Wasser. Prämierte Motive des Anfachen Award IV
ab März 2023: | Die Kunsthalle zu Gast im ZKM
05.10.2022 – 16.04.2023: | Walter Giers. Electronic Art
29.10. 2022 – 05.02.2023: | Marijke van Warmerdam. Then, now, and then
26.11.2022 – 23.04.2023: | Matter, Non-Matter, Anti-Matter.
10.12.2022 – 04.06.2023: | Ole Scheeren: Spaces of Life
09.12.2022 – So, 15.01.2023: | Sehen sie uns?
06.01.2023 – So, 12.02.2023 | Arbeiten von Alina Bukina, Oksana Ivantsiv und Anna Manankina: | On the Boundary of Two Worlds
28.01. – 07.05.2023: | Analívia Cordeiro. From Body to Code
25.03.2023 – 07.01.2024: | Renaissance 3.0
04. – 07.05.2023: | ZKM | Karlsruhe zeigt Medienkunst ukrainischer Künstlerinnen auf der art KARLSRUHE 2023
01.05. – 23.07.2023 | Masterpieces with and through Media | Shenzhen Museum of Contemporary Art and Urban Planning, China: Art in Motion
03.06.2023 – 07.01.2024 | Ulrike Rosenbach. Heute ist morgen
01.07. – 06.08.2023: | William Forsythe. Nowhere and Everywhere at the Same Time
08.07.2023 – So, 21.01.2024: | Johan Grimonprez. All Memory is Theft
16.09.23 – 07.04.2024: | Heinz Mack im ZKM.
04.10. – 05.11.2023 | ZKM Karlsruhe in Neu-Delhi | Arthshila: | Critical Zones. In Search of a Common Ground