Städtische Galerie „Fähre“ Bad Saulgau | 06.07. und 27.07.2025; jeweils 11 Uhr

Bild oben: ‚Untamed‘ Film von Donnavolta Newmen;
Choreograf: Martino Semenzato; Tänzerin: Diana Ionescu; Foto: Daniele Silingardi
Sonntag, 06. Juli 2025, 11 Uhr, Altes Kloster
Sonntag, 27. Juli 2025, 11 Uhr, Altes Kloster
Im Zentrum stehen Senecas
„Über die Kürze des Lebens“ und Maurice-Merleau Ponty.
Mit Catharina V. Wittig, M.A. phil.
Die Stuttgarter Kunsthistorikerin und Philosophin Catharina V. Wittig taucht mit Ihnen gemeinsam in die interdisziplinäre Themenausstellung „dem Paradies entgegen“ ein. Wittig: „Das Philosophieren mit Bildern und über Bilder ermöglicht uns einen sinnlichen sowie kritisch- reflexiven Erfahrungszugang zu grundlegenden Fragen menschlicher Existenz“. Ausgehend von einer Werkbetrachtung und im Dialog mit einem philosophischen Text erschließen Sie mit Catharina V. Wittig M.A. phil. eine philosophische Fragestellung. Am 6. Juli 2025 steht im Kontext der Ausstellung das Thema >>Fleisch (chair)<< im Zentrum des philosophischen Gesprächs. In seinem Spätwerk „Das Sichtbare und das Unsichtbare“ prägt Merlau-Ponty den interessanten Begriff des Fleisches. Das „Fleisch“ (chair) ist hier weder mit dem eigenen Leib, noch mit bloßer Materialität zu verwechseln. Es markiert vielmehr den Kreuzungspunkt, an dem sich Leib und Welt verflechten. Am 27. Juli steht im Kontext der Ausstellung Lucius Aeneas Senecas Text „Über die Kürze des Lebens (de brevitate vitae)“ im Zentrum des philosophischen Gesprächs. Als einer der ersten Philosophen gibt Seneca bereits im Jahre 59 n.Chr. eine noch heute gültige Antwort darauf, wie der Mensch eine souveräne Einstellung zum eigenen, endlichen Dasein entwickeln kann und Herrscher über die eigene Lebenszeit wird.
Dauer: 90 min, 11 € inkl. Eintritt
Kontakt „Fähre“
Tel. 07581 / 207-166
Kontakt Sachgebietsleitung Kunst und Kultur
Tel. 07581 / 207-160
kultur@bad-saulgau.de