kunstportal baden-württemberg
die neun neuesten Beiträge:
- El Lukijanov
- Mutterland
- Still on view: Neue Welten im Museum Folkwang in Essen
- Rozbeh Asmani – All our Colours | Weitere Bilder
- Rendezvous mit Stulle
- Unsere Welt in knallbunten Farben
- Made of Paper – weitere Bilder
- Permanent – Jugend Club HerzBlau
- Vom Nutzen der Kunst – mit Philosophin und Künstlerin Judith Siegmund
kunstportal baden-württemberg – Struktur und Inhalt

Das kunstportal-bw bietet einen Überblick über das aktuelle Kunstgeschehen in Baden-Württemberg. Ohne Anspruch auf 100%ige Vollständigkeit: Konzipiert als Community der Kunstleute im Lande, arbeiten wir zusammen mit den Galerien und Museen, die uns, was Ausstellungen und Veranstaltungen betrifft, die aktuellen redaktionellen Inhalte liefern. Hier steht, wie das funktioniert: Wir über uns.
Jeden Tag (7 days a week) gibt es Neuigkeiten im kunstportal-bw; hier starten wir deshalb mit den 9 letzten Beiträgen; eine Gesamtübersicht über den Inhalt des kunstportals-bw bietet unsere Sitemap:
Content is King – und Inhalt braucht Struktur: Auch hier unterscheiden wir uns von den “social media”.
Bild links: Jürgen Linde, Gründer und Leiter des kunstportals-bw; Foto: ONUK
Gemeinsam geht es uns um Kunstvermittlung: Kunstkenner finden hier umfangreiche und aktuelle Informationen; Neugierige, Interessierte, die gerade beginnen, sich mit Kunst zu befassen, finden im kunstportal-bw ein breitgefächters Angebot – im Zentrum stehen dabei die über 260 Künstlerporträts (jeden Monat erscheinen ein bis manchmal zwei neue), in denen jeweils ein Künstler (was Künstlerinnen mit einschließt: wir legen Wert auf eine klare und verständliche Sprache und haben daher keinen Platz zum “gendern”) und seine Arbeit vorgestellt werden , womit wir auch Wege aufzeigen, auf denen man sich der Kunst nähern kann.
Die Bildende Kunst bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des Portals. Darüberhinaus gibt es den Bereichder Kulturredaktion, wo auch Literatur und Musik ihren Raum haben. Nicht zuletzt gibt es hier unser Feuilleton: die mediale Entwicklung allgemein und die des Internet im Besonderen sind hier die wichtigsten Themen.
Wer nun mehr über das älteste Internet-Kunstportal unseres Planeten wissen will, dem empfehlen wir die sagenumwobene Geschichte dieses Projekts zu lesen: Im Jahr 2016 – zum 20. Jubiläum des Portals – wagten wir einen Blick zurück nach vorn.
Jürgen Linde, kunstportal-bw