Weitere Informationen zu Kunst & Liebe

Schloss Achberg | 12.07. – 02.11.2025 | Kunst & Liebe
Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber

Kreis Ravensburg – Kunst & Liebe, das passt sehr gut zusammen in Schloss Achberg! Am Wochenende eröffnete die zweite Ausstellung des Jahres, nach dem grandiosen Erfolg von „Käthe Kollwitz. MUT!“. Unter dem Titel „Kunst & Liebe“ gewährt die neue Schau einzigartige Einblicke in die Dynamik zwischen künstlerischem Schaffen und Partnerschaft von 13 zeitgenössischen Künstlerpaaren. Die Besuchenden erwartet in der Ausstellung ein abwechslungsreicher Rundgang durch verschiedene künstlerische Gattungen und Paarkonstellationen. Jeder Raum des Schlosses wird zum eigenen Kosmos, in dem Kunst von Menschen gezeigt wird, die ihr Leben miteinander teilen.

„Ich möchte auf den großen Erfolg dieser Saison eingehen. Als solchen dürfen wir – obschon noch nicht einmal Halbzeit ist – die 30. Kultursaison von Schloss Achberg bezeichnen. Es hat sich bereits in diesen ersten Monaten gezeigt und bekräftigt, dass unsere Kultureinrichtungen im Landkreis Ravensburg getragen werden durch eine breite Unterstützung“, so Anja Kahle, Dezernentin für Organisationsentwicklung, Personal und
Kultur des Landkreis Ravensburg.

Bild oben: Ausstellungsansicht Jakob Lena Knebl & Hans Ashley Scheirl Ashley & Tina und Le
Chrachat des Chimeres; © Foto: Leser

In der Vielzahl der Räume und beim Gang durch die Ausstellung bekommen die Besuchenden einen exemplarischen, aber überzeugenden Einblick in die zeitgenössische Kunstszene von gut zwei Generationen. Dieser generationenübergreifende Ansatz war ein wichtiger Teil der Konzeption, als Ausdruck der Notwendigkeit, als Gesellschaft generationenübergreifend handeln zu müssen, da nur so Toleranz und Solidarität gelebt werden können, auch in der Kunst!

Bild links: Andrea Dreher (Kuratorin) und Michael C. Maurer, Leiter Schloss Achberg vor: SUPER VIVAZ Western Gods; © Foto: Leser

Andrea Dreher, Kuratorin der Ausstellung, freute sich: „Dass dieses Schloss mit seinen vielen Blickachsen und verschiedenen Räumen kein „white cube“ ist, ist Fluch und Segen zugleich. Ich habe diesen nverrückbaren Zustand von Anfang an als Segen aufgefasst und bei der Recherche und Auswahl der Künstlerpaare gehofft (und diese Hoffnung ging
auf!), dass sich die einzelnen Paare mit ihrer Kunst und ihrer jeweiligen Paarkonstellationen so über das Schloss verteilen, dass am Ende ein Rundgang entsteht, der eine künstlerische Entdeckungsreise bietet, bei der Prominenz auf Nachwuchstalente trifft, bei der Alt und Jung nebeneinander stehen, bei der Kleinstadt und Großstadt nicht gegeneinander ausgespielt werden und bei der es schrill und still zugleich sein darf.“

Die ausgewählten Künstlerpaare, geboren zwischen 1951 und 1996, repräsentieren verschiedene Generationen und Arbeitsweisen. Einige arbeiten bewusst zusammen, andere bevorzugen getrennte Ateliers. Die Ausstellung wirft Fragen auf: Wie gelingt Künstlerpaaren die Work-Life-Balance? Wo finden fachliche Diskussionen statt – im Atelier oder am Küchentisch?

Zu den ausgestellten Künstlern gehören bekannte Namen wie Jakob Lena Knebl & Hans Ashley Scheirl und Mukenge/Schellhammer, Isa Dahl & Daniel Wagenblast und Karolin & Daniel Bräg sowie das Duo SUPER VIVAZ. Die Vielfalt der Werke verspricht eine spannende Reise durch die zeitgenössische Kunstszene.
Die Ausstellung läuft vom 12. Juli bis zum 02. November. Geöffnet ist freitags von 14 bis 18 Uhr,
samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr. Das kostenfreie Begleitheft gibt anhand eines Fragenkatalogs exklusive Einblicke in das Leben und Schaffen der Künstlerpaare

Bild oben: SUPER VIVAZ: Western Gods; © Foto: Leser

Zusätzlich feiert Schloss Achberg am 14. September, dem Tag des Offenen Denkmals, sein 30-jähriges Bestehen als Kulturzentrum mit nunmehr 45 Ausstellungen. Besuchende können an diesem Tag an Führungen zur Mustersanierung teilnehmen, Workshops besuchen und den Abend mit Musik der Band „Drahtzieher“ ausklingen lassen.
Schloss Achberg, malerisch auf einem Bergsporn oberhalb der Argenschlucht gelegen, hat sich in den letzten drei Jahrzehnten als bedeutender Ort für Kunst, Musik und Natur etabliert. Die neue Ausstellung „Kunst & Liebe“ verspricht, ein weiterer Höhepunkt im kulturellen Kalender der Region zu werden. www.schloss-achberg.de