The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM, 2025-2026
Laufzeit: 05.04.2025 – 20.09.2026
Standort: ZKM | Karlsruhe, Lichthof 1+2, EG
Die Ausstellung The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM zeigt einen besonderen Blick in eine der weltweit bedeutendsten Medienkunstsammlungen. Rund 100 Werke veranschaulichen die Entwicklung der Medienkunst von den 1950er-Jahren bis heute – von frühen Videoinstallationen bis zu KI-basierten Arbeiten. Die Ausstellung zeigt, wie Künstler*innen damals wie heute neue Technologien kreativ nutzen, um Themen wie Macht, Überwachung, Gender oder Ökologie kritisch zu reflektieren. Schlüsselwerke von unter anderem Bill Viola und Nam June Paik machen diese Entwicklung nachvollziehbar und eröffnen neue Perspektiven auf unser Verhältnis zu Technologie.

Bild oben: © Ursula Neugebauer
© Foto: ZKM | Karlsruhe, Felix Grünschloß, VG Bild-Kunst Bonn 2025
Ein besonderes Highlight: Die Auswahl der Werke erfolgte durch die Restaurator*innen des ZKM, die mit ihrer Expertise verborgene Schätze zugänglich machen – Werke, die durch aufwendige Erhaltung zum Teil jahrzehntelang nicht gezeigt werden konnten. Besuchende erhalten zudem Einblicke in die Herausforderungen der Medienkunstkonservierung und erfahren, wie technische Fragilität unser kulturelles Gedächtnis beeinflusst. Die Ausstellung lädt dazu ein, Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukünfte durch die Linse der Medienkunst zu betrachten.
ZKM Karlsruhe | 05.04.2025 – 20.09.2026 | Lichthof 1 + 2; EG: | The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM