Städtische Galerie Karlsruhe | 27.09. – 02.11.2025 | Eröffnung: Fr, 26.09.2025 | Ausstellung im Projektraum

Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung: Mit präzisen Eingriffen schafft pe wolf eigenständige Bildwelten, die den Blick auf die Wirklichkeit neu ausloten. Seine Kunst schöpft aus Alltagsbeobachtungen und verwandelt persönliche Momente in universelle Erzählungen. Aktuelle Arbeiten des Fotografen sind nun im Projektraum der Städtischen Galerie Karlsruhe zu sehen. Parallel zur Ausstellung erscheint zudem ein neues Künstlerbuch.

Foto: pe wolf, 1 Ohne Titel, 2024

In seinen Werken hinterfragt pe wolf kritisch die Rolle der Fotografie als Medium, dessen Potenziale zur Reproduktion und Manipulation er erkundet und reflektiert. Dazu kombiniert er mitunter nahezu identische Motive aus leicht variierenden Perspektiven und fordert so die Wahrnehmung der Betrachtenden heraus. Nur selten entpuppt sich ein Motiv als das, was beim ersten Blick wahrgenommen wird: Feine Verbindungslinien offenbaren das Zusammenfügen zweier Fotografien und machen das konstruktive Moment im Bild sichtbar.

Foto: pe wolf, 2 Ohne Titel, 2024

Zentrales Thema ist die Zeit. Durch Aufspaltung, Verdoppelung und Wiederholung der Motive veranschaulicht pe wolf die Flüchtigkeit des festgehaltenen Augenblicks. Die Verbindung von analytischer Strenge und intuitivem Sehen verleiht seinen Bildern eine starke und unverwechselbare Ausdruckskraft.

Biografie:
1944 in Weikersdorf / Mähren (Tschechien) geboren, studierte pe wolf zwischen 1964 und 1968 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Von 1971 bis 2009 prägte
staedtischegaleriekarlsruhe
er als Leiter der Werkstatt für Fotografie an der Kunstakademie Karlsruhe Generationen von Künstlerinnen und Künstlern. pe wolf lebt und arbeitet in Karlsruhe.

Katalog:
Zur Ausstellung erscheint der Katalog „Ohne Titel“, er kostet an der Museumskasse 25 €. Außerdem ist begleitend zur Ausstellung der Katalog „ohne Auftrag“ (2014) für 22,50 € erhältlich.