So, 28.09.2025, 14.30 Uhr: | Vortrag über Kunstwelten im Klimawandel

Städtische Galerie „Fähre“ Bad Saulgau | 14.09. – 23.11.2025 | Remembering Nature

Bad Saulgau, 23.9.2025 – Die Städtische Galerie Fähre startet am kommenden Sonntag, 28.9. um 14.30 Uhr unter dem Titel „Mensch, Natur!“ mit einem Nachmittagsvortrag über Kunstwelten im Klimawandel ihr Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „remembering nature“. Des Weiteren sind im Oktober und November regelmäßige Sonntagsführungen, eine Familienrallye, Kunstgespräche für Seniorinnen und Senioren und eine neue Känguru-Führung geplant.

Bild links: Waltraud Späth: Ozeane, blau, 2020; Kunststoff, Beton, Epoxidharz,; 41 x 50 cm

Zum Auftakt des Begleitprogramms am kommenden Sonntag, 28.9. ist der Stuttgarter Kunsthistoriker und erfahrene Kunstvermittler Reinhard Strüber zu Gast in Bad Saulgau. Er nimmt die interdisziplinäre Themenausstellung zum Anlass für einen spannenden Streifzug durch die Kunstgeschichte. In seinem kurzweiligen Vortrag stellt er Bildwelten aus früheren Epochen vor, die den aktuellen Diskurs über den Klimawandel anregen. Das gemeinsame Gespräch kommt beim anschließenden, aufregenden Gang durch die Ausstellung in Fahrt, in dem das neu gehörte Wissen neue Sichtweisen auf die ausgestellten Werke zulässt. Der Vortrag beginnt in der Ausstellung um 14.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme kostet 7 € pro Person zuzüglich Eintritt.

Weitere Highlights im Begleitprogramm
Weitere Highlights im Begleitprogramm sind neben wöchentlichen Sonntagsführungen ab 5. Oktober 2025 jeweils um 15 Uhr zwei Kunstgespräche für Seniorinnen und Senioren am 15. Oktober und am 29. Oktober 2025 jeweils um 14 Uhr mit der Bildhauerin Waltraud Späth aus Friedrichshafen sowie mit dem Baum-Porträtist Florian Staudenmaier. Auch eine weitere Ausgabe von „Sein und Zeit – Philosophieren mit Kunstwerken“ mit der Kunsthistorikerin und Philosophin Catharina V. Wittig zu Hans Jonas´ Werk „Das Prinzip Verantwortung“ steht am 26. Oktober 2025 um 11 Uhr auf dem Programm.

Für Eltern und Kinder
Am Sonntag, den 12. Oktober sowie am Montag, den 13. Oktober 2025 sind besonders Eltern und Kinder herzlich in die Ausstellung eingeladen: So können Familien bei einer „Rallye für Groß und! Klein“ anhand spannender Fragen die Ausstellung erkunden und anschließend selbst Bäume malen. Am Montag, 13. Oktober 2025 findet erstmals eine Känguru-Führung durch die Ausstellung für Eltern mit Babys im Tragetuch oder im Kinderwagen statt. Zu den einzelnen Angeboten ist keine Anmeldung erforderlich.

Die thematisch ausgerichtete Themenausstellung „remembering nature“ zeigt Kunstwerke von sieben Künstlerinnen und Künstlern aus Werken, Dingen und Tönen der Natur und bietet so einen spannenden Mix aus Skulpturen, Objekten, dokumentarfotografischer Installation, Film und Hörkino. Sie ist jeweils dienstags bis sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten
Di – So sowie an Feiertagen, jeweils 14-17 Uhr; Eintritt 5 Euro; Schülerinnen und Schüler, Studierende, Mitglieder des Kunstverein Bad Saulgau e.V. sowie Inhaberinnen und Inhaber des Ausweises der Stadtbücherei und / oder der Saulgauer Gästekarte (Mehrwertkarte) genießen freien Eintritt.

Freier Eintritt am 1. Sonntag im Monat:

► Individuelle Ausstellungsführungen können ebenfalls zum Preis von 50,00 € per Mail an kultur@bad-saulgau.de gebucht werden.

► Schulen dürfen sich wegen einer Sonderöffnung nach Bedarf am Vormittag ebenfalls gerne an das Kunst- und Kultur-Team per Mail an kultur@bad-saulgau.de wenden.

A