Karin Kieltsch u.a. | 06.10. – 16.11.2025
Eröffnung Mo, 06.10.2025; 16.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung am Montag, 06.10.2025, 16.00 Uhr im Foyer des Landratsamtes Rastatt
8. deutsch-französisches NaturfotoFestival | 06. Oktober 2025 – 16. November 2025 in Karlsruhe, Rastatt und Wissembourg

Bild oben: Karin Kieltsch
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Interessierte an Natur und Fotografie,
wer etwas über meine künstlerische Praxis weiß, diese vielleicht in der letzten umfassenden Ausstellung im Ettlinger Schloss (Karin Kieltsch.Blicke.Bilder.) und auch in der Städtischen Galerie (update – die Sammlung neu sichten) gesehen hat, konnte erkennen, dass innerhalb meiner fotografischen Arbeit die Naturwahrnehmung eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Deshalb habe ich mich diesem Ausstellungsformat angeschlossen.
Als fotografierende Malerin zeige ich an zwei der drei Ausstellungsorte des Naturfoto-Festivals Einblicke in zwei umfangreiche Werkgruppen. Mit der Baumrinden Farbensammlung (Landratsamt Rastatt) und Wasserspiegelungen (Naturschutzzentrum Karlsruhe) möchte ich den Blick auf Natur für den Betrachter erweitern.
Natur ist nicht nur in realen Abbildern erfahrbar, sondern bietet eine Fülle weiterer attraktiver Erscheinungsformen.
So veranschaulichen die Wasseroberflächen ihr Potential einer bildhaft wirkenden Abstraktion, während bei den Baumrinden deren überraschende Farbenvielfalt in den Focus rückt.
Sie sind herzlich eingeladen zur
Eröffnung der Ausstellung
am Montag, 6. Oktober 2025, 16.00 Uhr
im Foyer des Landratsamtes Rastatt
8. deutsch-französisches NaturfotoFestival
06. Oktober 2025 – 16. November 2025
in Karlsruhe, Rastatt und Wissembourg
Ausstellungsorte:
bis 16.10. 2025 Landratsamt Rastatt, Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
bis 16.11. 2025 Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört, Hermann-Schneider-Allee 47, 76189 Karlsruhe, https://nazka.de/
am Wochenende 1. und 2.11.2025: Wissembourg, mehrere Fotoausstellungen mit Foto-Vorträgen, Dokumentarfilmen und Workshops (siehe Programmflyer)
Alle Details zu Einladung, Programm und Teilnehmern erfahren Sie in den angehängten pdfs.