Pop-up-Raum der Kunsthalle Tübingen

Kunsthalle Tübingen | 11.10.2025 – 08.03.2026 | Werke junger Künstler der HBK Saar

Studentische Arbeiten in Kooperation mit der HBK-Saar vom 11.10.2025 – 08.03.2026 im Pop-up-Raum der Kunsthalle Tübingen, Marktgasse 3 in Tübingen

Marktgasse 3, 72070 Tübingen
DI–SO 14–18 Uhr. Eintritt frei.

11.10.2025 – 08.03.2026 | Pop-up-Raum der Kunsthalle Tübingen: | KÖRPERDECKE

Über die Laufzeit der Ausstellung haben wir für Sie einen Pop-up-Raum in der Stadt eingerichtet (Marktgasse 3). Dort, wie auch an ausgewählten Orten im Stadtraum, stellen wir unter dem Motto Körperdecke Werke und künstlerische Interventionen von HBKsaar-Studierenden aus, die wir in Kooperation mit der HBKsaar erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.

Die an diesen Orten gezeigten Werke junger Kunststudierender sind dabei keine Illustrationen und Erläuterungen zum Werk von Beuys. Über die letzten Monate sind vielmehr eigenwertige künstlerische Arbeiten entstanden, die im Wissen um und in Auseinandersetzung mit dem Beuys’schen Werk Ansätze des Künstlers ins Heute weitertragen.

Dass wir uns als Haus im Sinne eines von Beuys bereits in den 1970ern angeregten »Museums in Motion« in Bewegung setzen können, verdanken wir der LBBW-Stiftung unter der Leitung von Stephan Schorn, die das studentische Projekt federführend gefördert hat.

Projektverantwortliche:

Dr. Nicole Fritz, Direktorin und Vorstand der Kunsthalle Tübingen
Prof. Matthias Winzen, HBKsaar
Prof. Eva Weingärtner, HBKsaar
Projektmitarbeit: Anna Nau, HBKsaar
Projektkoordination: Melanie Khayat, Kunsthalle Tübingen

POP-UP RAUM DER
KUNSTHALLE TÜBINGEN

Marktgasse 3, 72070 Tübingen

DI–SO 14–18 Uhr. Eintritt frei.

Bild oben: Leonie Louisa Adam: Pelz, 2024
verschiedene Tierpelze; 22 x 14 x 4 cm, © Leonie Louisa Adam

Rund 15 Arbeiten junger Künstler*innen werden so erstmals außerhalb des white cube bis März nächsten Jahres Öffentlichkeit präsentiert und erweitern damit den Erfahrungsraum der Kunsthalle für ein breites Publikum in den Stadtraum hinein.

Die Werke der angehenden Künstlerinnen und Künstler belegen so nicht zuletzt, dass das Œuvre von Beuys auch heute ein »anfeuerndes Kraftpotential« (Christoph Schlingensief) birgt, um in der Gesellschaft generationsübergreifende Dialoge anzuregen.

Es erscheint eine Begleitpublikation zu Körperdecke
Pressekonferenz: Freitag, 10. Oktober, 11 Uhr Ort im Krone Tübingen, Uhlandstr. 1Eröffnung Freitag, 10. Oktober ab 18-22 Uhr

Projektverantwortliche:
Prof. Dr. Nicole Fritz, Direktorin und Vorstand der Kunsthalle Tübingen
Prof. Dr. Matthias Winzen, HBKsaar
Prof. Eva Weingärtner, HBKsaar

Projektkoordination: Melanie Khayat, Kunsthalle Tübingen
Projektmitarbeit: Anna Nau, HBKsaar