Eröffnung am 07.11.2025; 19 Uhr: Bewohnte Mythen – Joseph Beuys

KunsthalleTübingen | 08.11.2025 – 08.03.2026 | Bewohnte Mythen – Joseph Beuys

Das Leben und Werk des Künstlers Joseph Beuys ist eng mit der Kunsthalle verbunden. So fand 1985 beispielsweise die Unterstützerausstellung für das Werk 7000 Eichen in der Kunsthalle Tübingen statt – eine »Soziale Plastik«, die bis heute im wahrsten Sinne des Wortes weiterwächst und wirkt.
Als Reaktion auf die Krisen- und Umbruchserlebnisse des Zweiten Weltkrieges hat Joseph Beuys eine individuelle Kunstsprache entwickelt, die für manche von Ihnen bis heute vielleicht auch rätselhaft und unzugänglich erscheint. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Ihnen mit unserer neuen Ausstellung einen Weg in die Welt des Künstlers zu ebnen.

Bild oben: Joseph Beuys: Schlitten, 1969
Holzschlitten mit Schnur, halbrundes Fettstück mit weißem, eingelassenem Leinenband darauf festgebunden, zusammengelegte Filzdecke und Stablampe mit 2 weißen Baumwollgurten festgeschnallt.
35 x 90 x 35 cm. | Privatsammlung Berlin | © Joseph Beuys Estate / VG Bild-Kunst, 2025; Foto: Christie’s Im

Die Ausstellung Bewohnte Mythen kontextualisiert das Werk mit über 100 Arbeiten von Joseph Beuys in der Zeit seiner Entstehung – der für Mythen empfänglichen Kunst der Nachkriegszeit. Neben Zeichnungen, Skulpturen und Videos des Künstlers sind daher in der Ausstellung auch Werke von Willi Baumeister, Hermann Nitsch, Richard Oelze, Meret Oppenheim und Fritz Winter vertreten.

Wir würden uns freuen, Sie zur Eröffnung dieser Schau
am Freitag, den 07. November 2025, um 19 Uhr

in der Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76, begrüßen zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass ist ab 18:15 Uhr. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Plätze begrenzt sind.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit interdisziplinären Essays renommierter Wissenschaftler*innen: Dr. Nicole Fritz, Prof. Dr. Volker Leppin, Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy, Prof. Dr. Jessica Ullrich.