KunsthalleTübingen | 28.03.2026 – 13.09.2026 | Vernissage 27.03.2026; 19 Uhr
Der New Yorker Künstler Alex Katz ist einer der einflussreichsten Künstler der US-Amerikanischen Gegenwartskunst. Seine reduziert-plakativen Bilder von Frauen mit Hüten und Darstellungen von Partyszenen in kräftigen Farben machten ihn in den 1970er Jahren als Chronisten des American way of life weltberühmt und sind heute Ikonen der Kunstgeschichte.

Aufgrund seines unverwechselbaren kühl-reduzierten Stils, mit dem er den Alltag und seine unmittelbare Umgebung porträtierte, wurde der 1927 in New York geborene Künstler häufig der Pop-Art zugeordnet. Alex Katz ist jedoch mehr als das. Er ist ein transzendentaler Realist, der seit mittlerweile 70 Jahren Erfahrungen mit der Wirklichkeit in das Medium der Malerei übersetzt. Menschen, die ihm nahestehen, Haustiere oder ein Baum in der Straße werden so dem Fluss der Zeit entrissen und finden mit emotionaler Distanz Ausdruck in seinen Werken. Seit den 1980er Jahren beschäftigt sich Alex Katz neben den Porträts vor allem auch mit Naturdarstellungen und Stadtansichten. Mit sensibler Beobachtungsgabe und einer Wahrnehmung, die im Körper wurzelt, fängt er die Magie des Augenblicks ein und bringt dabei nicht zuletzt die Essenz der Dinge unverfälscht malerisch zum Ausdruck. Anhand von archetypischen Werkgruppen gibt die in engem Austausch mit Alex Katz entstandene Ausstellung der Kunsthalle Tübingens seit langem wieder einen Überblick über das Spätwerk des Künstlers. Neben Werken aus den 1990er Jahren werden darüber hinaus vor allem auch neueste Werkgruppen gezeigt. In spontanen und expressiven Werken gibt sich Alex Katz heute weniger distanziert als vielmehr sinnlich direkt dem Flow der Malerei hin und lotet mit großformativen gestischen Werken die Grenzen der Abstraktion aus.
Kuratorin: Dr. Nicole Fritz