Ohne Corona-Test in die Städtische Galerie Karlsruhe | Neustart des Führungsangebots

Städtische Galerie Karlsruhe | Termine und aktuelle Regelung ab 09. Juni 2021

Sonderöffnungszeiten über Pfingsten:
Samstag und Sonntag: 11 bis 20 Uhr | Montag: geschlos­sen
Städtische Galerie im Lichthof 10 | © Foto: www.onuk.de, VG Bildkunst Bonn

Ohne Corona-Test in die Städtische Galerie Karlsruhe | Neustart des Führungsangebots

Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte ist der Besuch der Städtischen Galerie Karlsruhe nun wieder ohne Testnachweis und Terminbuchung möglich. Für alle Besucher*innen gilt weiterhin die Pflicht zur Hinterlegung der Kontaktdaten und zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Eine weitere Lockerung folgt am kommenden Wochenende, wenn das Museum erstmals wieder analoge Führungen durch die Sonderausstellungen anbietet. Die Teilnahme an den Rundgängen bleibt derzeit allerdings noch an die Vorlage eines tagesaktuellen negativen Covid-19-Tests oder eines Impf- bzw. Genesenennachweises gebunden. Um die geltenden Abstandsregeln einhalten zu können, ist außerdem die Anzahl der Personen begrenzt.

Die erste Führung findet am Sonntag, 13. Juni, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Verborgene Spuren. Jüdische Künstler*innen und Architekt*innen in Karlsruhe 1900-1950“ statt. Regelmäßige Führungstermine gibt es außer am Sonntag auch jeden Freitag um 16 Uhr und jeden Donnerstag um 12.15 Uhr (Kurzführung). Am 13. Juni wird die „Kinderwerkstatt am Sonntag“ letztmals online angeboten. „SCHNIP-SCHNAP-PIP-PAP. Alte Bilder neu geklebt“ lautet das Motto des um 15 Uhr beginnenden Workshops. Die Anmeldung erfolgt unter kunstvermittlung.galerie@kultur.karlsruhe.de, anschließend werden der Link zur Veranstaltung und die Materialliste versendet. Ab dem 20. Juni öffnet die Kinderwerkstatt ihre Türen wieder im Museum und findet analog statt.