
Galerie im Prediger Schwäbisch-Gmünd | 18. Juni bis 20. August 2023
Die Ausstellung würdigt das künstlerische Schaffen des Bildhauers, Malers und Zeichners Willi Siber, der in diesem Jahr den Kunstpreis der VR-Bank Ostalb erhält. Die seit 2005 verliehene und mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich an Künstler, die sich innerhalb der Kunstszene in Südwestdeutschland hervorheben.

Die Auseinandersetzung mit den Grundlagen sinnlicher Wahrnehmung, optischer und haptischer Anschauung, mit dem Erleben von Form, Oberfläche, Materie und Raum bildet die Basis seiner gesamten künstlerischen Arbeit. In welchem Medium er sich auch ausdrückt, ob in Holz, Harz oder Stahl: Sibers Wand-, Boden- und Bildobjekte ziehen den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. Sie strahlen im Glanz der Perfektion, wirken dabei jedoch auf selbstverständliche Weiseleicht und verspielt, selbstbewusst und souverän.
Willi Siber, geboren 1949, gehört nicht nur zu den wichtigsten deutschen Bildhauern unserer Zeit, sondern hat sich längst auch auf internationaler Ebene einen Namen gemacht. Sein in über 40 Jahren gewachsenes, facettenreiches Werk zeugt von besonderer Kreativität und einer unermüdlichen Schaffenskraft.
Biografie


1949 | in Eberhardzell (Biberach/Riß) geboren |
1970-74 | Universität Stuttgart, Studium der Kunstwissenschaften – Staatsexamen |
1970-76 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Meisterschüler bei Prof. Herbert Baumann – Staatsexamen |
1979 | Ateliers in Eberhardzell-Dietenwengen |
Mitglied im Deutschen Künstlerbund Mitglied im Baden-Württembergischen Künstlerbund | |
freischaffend |