ZKM Karlsruhe | 17.06.- 26.11.2023 | Driving the Human
3. Speculative Ecosystems and Interspecies Collaborations (07.10. – 26.11.2023)
Xiaoyu Iris Qu (曲晓宇): | »DO AIS DREAM OF CLIMATE CHAOS: SYMBIOTIC AI«

Bild links: © Xiaoyu Iris
Qu (曲晓宇)
»Do AIs Dream of Climate Chaos« untersucht die Widersprüche in einem maschinellen Lernsystem. Wie würde eine KI angesichts ausreichender Daten ihre Existenz berechnen?
Um ein allgemeines Maß an Intelligenz zu erreichen, muss ein System lernen, wie es sich in seiner Umgebung verhält. Obwohl sich die meisten KI-Systeme als Software-Algorithmen manifestieren, sind sie zu ihrer Existenz auf eine allgegenwärtige Hardware-Infrastruktur angewiesen. Wie würde eine KI angesichts ausreichender Daten ihre Existenz berechnen?
Symbiotische KI simuliert die Koexistenz eines Algorithmus mit dem ihn umgebenden Ökosystem. Während einer turbulenten Jahreszeit versucht eine Wettervorhersage-KI, das chaotische System um den Standort ihres Rechenzentrums zu entschlüsseln, indem sie Wissen mit den lokalen Arten austauscht. Im Laufe der Simulation entschlüsselt die KI die planetarischen, auf den Menschen bezogenen Datensätze und gewinnt dynamische, adaptive und hyperlokale Erkenntnisse von Eichen, Milchkräutern, Igeln, Schmetterlingen, Flechten und Mykorrhizapilzen – und bildet so langsam eine kybernetische Sprache der Symbiose.
Der Rechenzentrumsmitarbeiter in der Simulation und das menschliche Publikum sind Zuschauer, die sich auf die KI verlassen, um das Wissen zwischen Natur und Maschine in dieser algorithmischen Geschichte zu übersetzen.
Diese Simulation wurde in einer Reihe von Rollenspiel-Workshops entwickelt. Auf der Grundlage einer Sammlung von Forschungsartefakten, Aufforderungen und Verkörperungsübungen sind die Workshop-Teilnehmer aufgefordert, verschiedene Agenten im Ökosystem zu vertreten und mit dem KI-Agenten auf der Grundlage ihrer individuellen Stärken und Bedürfnisse zu verhandeln. Gemeinsam wollen wir eine glaubwürdige Erzählung aufbauen. Durch kollektives Geschichtenerzählen will »Do AIs Dream of Climate Chaos« die Verbindungen zwischen Computern und Menschen erforschen – und die Ökosysteme, die sie gemeinsam gefährden.
Hyeseon Jeong, Seongmin Yuk
»The Backpack of Wings: Modern Mythology«

Bild rechts: © Hyeseon Jeong und Seongmin Yuk
Künstler/innenHyeseon Jeong, Seongmin YukTitel»The Backpack of Wings: Modern Mythology«
Der Rucksack mit Flügeln: Moderne Mythologie stellt die spekulativen Zukunftsszenarien dar, die Kollisionen und Integrationen zwischen einer Bio-Geo-Tracking-Technologie für Wildtiere in wissenschaftlichen Bereichen und einem Animismus in seismischen Katastrophenmythen in Ostasien sind.
Seit der Antike berichten die Menschen bei Naturkatastrophen anekdotisch, dass “die Tiere es vorher wussten”, ein Glaube, der sich auf Tiere als spirituelle Wesen bezieht. Mit der Entwicklung von Telemetriesystemen wird dieser animistische Glaube gefestigt und durch Berechnung, Analyse und Biologisierung des Tierkörpers in Daten umgewandelt. Diese Daten über das Verhalten der Tiere sollten es ermöglichen, solche Naturereignisse in naher Zukunft vorherzusagen. In ferner Zukunft könnte das sich entwickelnde Telemetriesystem die Schaffung eines neuen Netzwerks (Internet der Tiere) ermöglichen, in dem Nichtmenschen und Menschen miteinander verbunden sind.
Diese neue Technologie bietet uns eine bahnbrechende Möglichkeit, dem Klimanotstand zu begegnen. Der Wandel könnte es uns auch ermöglichen, die Beziehung zwischen Mensch und Tier neu zu definieren. Gleichzeitig wirft sie aber auch eine Menge Fragen auf: Inwieweit ist der Eingriff des Menschen in das nichtmenschliche Leben akzeptabel? Werden Tiere als unverzichtbare Mitglieder der menschlichen Gesellschaft wahrgenommen werden? Werden sie als göttliche Agenten für die Vorhersage der Zukunft oder einfach als Messinstrumente verehrt werden? Und vor allem: Könnte es eine echte Lösung für die undurchsichtige Zukunft sein oder ist es nur eine weitere anthropozentrische, techno-fixierte Illusion?
The Backpack of Wings befasst sich mit dem innovativen Telemetriesystem und sucht nach einer neuen Beziehung zu nicht-menschlichen Wesen, indem es sich auf den animistischen Aspekt ethologischer Studien konzentriert. Das Projekt zeigt mit dem Film »The Backpack of Wings« ein bevorstehendes Szenario: »Moderne Mythologie« und die Vision einer fernen Zukunft mit der Installation »The Backpack of Wings: Post-Mythologie«. Der Workshop »The Backpack of Wings: Sensory Networks« nimmt einen Zugvogel anhand von GPS-Daten unter die Lupe und lädt die Teilnehmer ein, eine imaginäre Erzählung zu entwickeln.