Kunstvermittlung

Kunstvermittlung im kunstportal baden-württemberg

Schon 1996, beim Start des kunstportals baden-württemberg, war die Kunstvermittlung einer der wichtigsten redaktionellen Schwerpunkte. Heute, da die Welt – gerade aus der von Social Media dominierten Weltsicht des Internets.- erscheint uns diese wichtige Aufgabe auch aus gesellschaftspolitischer Sicht noch wichtiger geworden zu sein.

Unsere pluralistische und demokratische Kultur bedarf der Kunst, bedarf der durch Kunst vermittelten Vielfalt von Betrachtungssweisen und Inhalten.
In dieser neuen kunstportal-bw Rubrik Kunstvermittlung versuchen wir deshalb einen Überblick zu geben über die sehr vielfältigen und reichhaltigen Angebote: über die Kunstvermittlungsangebote im Lande.

Zuerst denkt man bei diesem Thema an die großen Museen, die ja nicht selten eigene Abteilungen hierzu haben und dementsprechend vielfältige Angebot, die einzeln aufzulisten unseren Rahmen sprengen würde:

SGK – die Städtische Galerie Karlsruhe: Kunst Entdecken, Erleben, machen

ZKM Karlsruhe: Museumskommunikation | Führungen & Workshops | ZKM | USEUM | Aktuelle Veranstaltungen

Kunsthalle Karlsruhe: | Kunstvermittlungskonzept

Kunsthalle Tübingen: Kunsthalle für Alle | Kunsthalle Digital

Staatsgalerie Stuttgart: Für Kinder und Jugendliche | Für Erwachsene

Sowohl bei den großen Häusern oben als auch bei den zahlreichen Städtischen Galerien im Lande liegt der Schwerpunkt, was Kunstvermittlung betrifft, zumeist in den umfangreichen Begleitprogrammen zu den einzlenen Ausstellungen oder Sammlungen. Hierzu verweisen wir, da die Sonderausstellungen ja immer wieder wechseln, hier auf unsere Übersicht: Ausstellungen von Museen und Galerien in Baden-Württemberg 2024 / 2.

Nicht zuletzt möchten wir auf unsere eigene Kunstvermittlungsarbeit im kunstportal baden-württemberg hinweisen:
Im Zentrum dieser Arbeit, dir inzwischen als unsere eigentliche Hauptaufgabe sehen, stehen die inzwischen über 260 Künstlerporträts; jeden Monat kommt ein neues hinzu:
Porträts. (hier bitte etwas abwärts scrollen, um den Überblick – sortiert nach „Sparten“ – zu fgewinnen-
Gerade was Vermittlung betrifft möchten wir hier die zuletzt hinzugekommene Sonderrubrik Kunstvermittler-Porträts nennen; hier stellen wir Galerieleiterinnen und – Leiter (und Kuratoren) vor, die durch ihre besondere Kunstvermittlungsstrategie jeweils eigene Zugänge zur Kunst schaffen.