ZKM | Sa, 05.04.2025; 19 Uhr | Foyer
05.04.2025 – 20.09.2026 | Lichthof 1 + 2; EG: | The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM

© Soun-Gui Kim; Foto © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Franz J. Wamhof
Mit der neuen Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt gehört. Anhand ikonischer Werke und Archivmaterial aus den Beständen des ZKM erzählt die Ausstellung von den miteinander verwobenen Geschichten von Kunst und Technologie seit den 1950er-Jahren und nimmt dabei die restauratorische Perspektive besonders in den Blick. So erfahren die Besucher:innen auch von den Herausforderungen, die die schnelllebigen technologischen Medien für Museen weltweit mit sich bringen.
Wir laden herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung ein!
Begrüßung: | Alistair Hudson, wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand, ZKM | Karlsruhe
Grußworte: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister, Stadt Karlsruhe
Laura Puin, Wüstenrot Stiftung
Einführung: Clara Runge, Kuratorin, ZKM
ZKM Team Talk
Was passiert eigentlich hinter den Kulissen?
Das ZKM-Team gibt Einblicke in Sammlung, Restaurierung, Vermittlung, Archiv und Museumstechnik.
Einführung zur Ausstellung: Waldemar Cordeiro. Von Konkreter Kunst zur Computerkunst
Margit Rosen, Leiterin der Abteilung Wissen, Sammlung, Archive & Forschung, ZKM
Videobeiträge von internationalen Stimmen
Ab 22 Uhr: Party mit Live Act