Q&A zum Open Call »Reimagining Connections: Nature, Art, and Technology«

ZKM Karlsruhe  | 26.04.2025 13:00 Uhr | mit Tina Lorenz

Letzter Aufruf für „Reimaging Connections“: Sie sind Medienkünstler aus einem arabischsprachigen Land und interessieren sich für einen Aufenthalt am ZKM?
Wir bieten am Freitag, den 26. April um 13 Uhr MESZ (= 14 Uhr in Kairo) eine Online-Sitzung an, um letzte Fragen vor der Deadline am 30. April zu beantworten.

Bild links: © ZKM, KI-generierte Abbildung

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe lädt in Zusammenarbeit mit Cairotronica und den Goethe-Instituten in Nordafrika und dem Nahen Osten Künstlerinnen und Künstler aus dem arabischen Sprachraum ein, sich für ein Residenzprogramm zu bewerben, das sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst und Neue Medien richtet, die an der Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft, Natur und Technologie arbeiten. Der Aufenthalt bietet die einmalige Gelegenheit, das Thema „Reimagining Connections“ zu erforschen, das sich mit dem Konzept von „Out-Natured“ und den Schwerpunktbereichen des ZKM überschneidet: Lebenszyklen, technologisch vermittelte Verbindungen und nicht-menschliche Akteure.
 

Mögliche Unterthemen (aber nicht beschränkt auf):
Konzeption produktiver, technologievermittelter menschlicher Verbindungen
Verbindung zur Natur
Kritische Reflexion transhumanistischer Bewegungen
Wie würden nicht-menschliche Akteure ihre Umwelt gestalten, wenn sie nicht von Menschen gestört würden?Sinnvolle Verknüpfung von Natur und Technik
Spekulatives Design und Zukunftserzählungen
Klima und Migration
Natur und Technik in der Science Fiction
Daten und Erzählungen über Naturphänomene oder den Klimawandel
Überlegungen zu nachhaltigen Praktiken der Technologienutzung