Jamsession: Open Circuits – Share, Stack, Sync

ZKM Karlsruhe | Sa, 26.04.2025; 13 – 16 Uhr | mit Paul Erhardt und Dr. Lea Luka Sikau | Musikbalkon

Kommt vorbei, schließt euch an und feiert, was die Karlsruher Synthesizer-Szene zu bieten hat. Wir laden euch von 13 bis 16 Uhr zu einer freien Jamsession ein.

© KI generiertes Bild (ChatGPT)
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Dieser Frage widmen sich das ZKM | Hertzlab und die Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe. In einer Reihe außergewöhnlicher Performances verschmelzen Sehen, Hören und Fühlen zu einem multisensorischen Erlebnis, das Wissenschaft und Musikforschung miteinander verwebt.

Studierende tauchen tief ein in die Wirkung von Rhythmen, Frequenzen und Vibrationen – und untersuchen, wie Klang unsere Wahrnehmung, unser Empfinden und sogar unsere Gesundheit beeinflussen kann. Mit innovativen Körper-Feedback-Systemen wird das Publikum eingeladen, sich selbst als klingenden Resonanzraum zu erleben – und feinste Bewegungen und Empfindungen als Musik zu entdecken.

Das ZKM | Hertzlab bringt hierfür Studierende aus den Bereichen Percussion, Musikvermittlung, Computermusik und Body Interfaces in einem interdisziplinären Projekt zusammen. Die Performance ist Teil der ZKM-Serie TURNS: SOUNDING OUT HEALTH – ein lebendiges Labor für die Zukunft von Klang und Gesundheit.

Jeder der thematischen Zyklen von »TURNS« – SOUNDING CYCLES (Februar–April 2025), SOUNDING OUT HEALTH (Mai–August 2025) und SOUNDING OUT CONNECTION (September–Dezember 2025) – ist ein inhaltlicher Impuls, der transformative Perspektiven auf Sound eröffnet.