Jürgen Knubben | 30.04. – 02.11.2025 | Ausstellungen und Events zum 70. Geburtstag von Jürgen Knubben

Wer in Rottweil (er)kennt sie nicht, die Werke Jürgen Knubbens, etwa die Stahlskulptur „Ohne Titel“ (1987) in der Rottweiler Skulpturenmeile, die die Blicke der Vorübergehenden einfängt, zentriert, rahmt, öffnet. (Foto: Städtische Museen)

Am Mittwoch, den 30. April 2025 um 16 Uhr wird im Stadtgraben die Ausstellung „Jürgen Knubben zum Siebzigsten“ feierlich eröffnet. Gezeigt werden fünf großformatige Stahlskulpturen, die eindrucksvoll das Schaffen Jürgen Knubbens dokumentieren. Seine Werke entstehen im Spannungsfeld von Raum, Körper und Geometrie. Durch Kippen, Drehen, Neigen der Formen schafft Knubben neue Perspektiven – seine Skulpturen treten in Dialog mit ihrer Umgebung und fordern die Wahrnehmung des Betrachters immer wieder neu heraus.

Die Präsentation im Stadtgraben bei der Konzertmuschel würdigt den Künstler nicht nur als Bildhauer, sondern auch als kulturpolitischen Impulsgeber. Seit 1993 wirkt Knubben als Geschäftsführer des Forum Kunst Rottweil und hat dort über 200 Ausstellungen kuratiert. Er ist Gründungsgeschäftsführer und heute stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Kunststiftung Erich Hauser, Mitinitiator des „kunst raum rottweil“ im Dominikanermuseum sowie langjähriger Sprecher des Dachverbands „kulturottweil e.V.“.

Der Ausstellungstag klingt ab 19.30 Uhr musikalisch aus – mit einem Konzert des Mehl-Klaiber-Mehltrios an der Konzertmuschel im Rahmen von „Jazz in town“.

Parallel dazu zeigt der Landkreis Rottweil eine weitere Werkschau Knubbens im Schlosspark Glatt. Dort stehen bis im Herbst acht Stahlskulpturen im Dialog mit der historischen Architektur des Wasserschlosses und des Schlossgartens.

Mittwoch, 30. April 2025:
16.00 Uhr: Ausstellungseröffnung im Stadtgraben Rottweil an der Konzertmuschel
19.30 – 21.30 Uhr: Konzert des Mehl-Klaiber-Mehltrios an der Konzertmuschel im Rahmen von „Jazz in town“ mit Bewirtung

1. Mai – 6. Juli 2025: Ausstellung im Oberen Stadtgraben Rottweil frei zugänglich

13. April – 2. November 2025: Ausstellung im Park des Kultur- und Museumszentrums Schloss Glatt frei zugänglich