INTERFACES – Wie entsteht Computerkunst?

Städtische Galerie „Fähre“ Bad Saulgau | Workshop am 14.06.2025, 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Bild links: Philipp Contag-Lada 
Foto: Mats Baecker

Der international tätige Video- und Raumbildner Philipp Contag-Lada Ist derzeit mit seinem Kunstprojekt INTERFACES in der aktuellen Ausstellung „Dem Paradies entgegen“ in der städtischen Galerie „Fähre“ vertreten. In der digitalen Welt bezeichnet ein Interface eine Übergangsstelle zwischen verschiedenen Komponenten eines IT-Systems, über die der Datenaustausch oder die Datenverarbeitung realisiert werden. Contag-Lada startete INTERFACES mit dem Ziel, einen gleichberechtigten Dialog abstrakter, jeweils transformierender Kunstformen herzustellen. Das Ergebnis bilden neue Werke bildender Kunst, die mehrere Urheberinnen und Urheber haben. Am Samstag, den 14.6.2025, stellt Philipp Contag-Lada von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Rahmen eines 3-stündigen Workshops in der städtischen Galerie Fähre in Bad Saulgau sein Projekt INTERFACES vor und zeigt, wie man selbst mittels selbst geschriebener Algorithmen Computerkunst herstellen kann. Der Weg führt direkt in medias res wichtiger Grundsatzfragen der Kunst: Was ist ein Bild? Ab wann ist was Kunst? Welche Geschichte hat Computerkunst? Welche Möglichkeiten bietet sie und welche Grenzen?

Der Workshop ist für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren sowie Studierende kostenlos und wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung („Wir stiften Zukunft“). Für interessierte Erwachsene beträgt der Teilnehmerbeitrag 45,00 €.

Anmeldungen werden per Mail ab sofort entgegengenommen: kultur@bad-saulgau.de, telefonisch (07581 – 207 – 160) oder an der Kasse der städtischen Galerie Fähre (Di – So, 14 Uhr bis 17 Uhr).