Neues Kunstmuseum Tübingen | 16.08. – 21.09.2025

Willkommen im Leben, willkommen in Tübingen: die traumhaft schönen, poetisch zarten wie humorvollen Baby- und Kinderbilder der weltbekannten Fotografin Anne Geddes als große Retrospektive ihres Lebens und Werks.
Einige lächeln, andere lachen oder schauen mürrisch. Einige beäugen sich neugierig. Eines schreit. Sie sind erst 6–7 Monate alt und die Stars von Anne Geddes‘ Bildkomposition „Wild Roses“. Solche Werke machten die 1956 in Australien geborene Fotografin zur Ikone der modernen Fotokunst.
Erstmals zeigt sie ihr Lebenswerk in einem Museum, gegliedert in zehn Themenbereiche. Ihre Werke sind verspielt, kunterbunt, fröhlich oder kunstvoll-dokumentarisch. Auch Schwarzweiß-Aufnahmen über das werdende Leben sind dabei, ebenso anklagende Bilder wie von Amber, Elias und Harvey aus England, die an den Folgen von Meningokokken-Erkrankungen leiden.

Bild oben: Anne Geddes © Courtesy Anne Geddes
Anne Geddes begann 1982 in Hongkong zu fotografieren. Kinder waren von Anfang an ihre Helden. Das NKT zeigt über 150 ihrer Werke im 1. Stock. Ein eigens produzierter Film im 2. Stock gewährt persönliche Einblicke in ihr Leben und Schaffen.
Seit 2014 lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann Kel in New York. Gemeinsam engagieren sie sich für den Schutz von Kindern weltweit. Geddes verleiht Kindern eine Stimme und mahnt: Sie sind unsere Zukunft. Geben wir ihnen, was sie verdienen. Diese Ausstellung setzt ein Zeichen für den Zauber der Kindheit.