Deutscher Kunstpreis 2025 geht an Tanja Pohl

Tanja Pohl u.a. | 17.07. – 17.10.2025 |12. Höhlerbiennale |  in den Höhlern Geras

Besucherinnen und Jury von „Haus-Frauen“ begeistert: Deutscher Kunstpreis geht an Thüringerin

Gera/Greiz. Tanja Pohl aus Greiz erhält den Deutschen Installationskunstpreis der Höhler Biennale in Gera. Ihr Werk „Haus-Frauen“ löste großes Echo beim Publikum aus.Von Ulrike Merkel

Bild oben: Tanja Pohl: HAUS-FRAUEN

hoehlerbiennale.de
Exklusive Gemeinschaftsausstellung vogtländischer Künstler
12. HÖHLERBIENNALE | 17.7. – 17.10. ’25 | Installationskunst in den Höhlern Geras

Tanja Pohls Installation für die Höhler Biennale setzt sich mit der Rolle der Frau auseinander

Pohls „Haus-Frauen“ haben den Hauptpreis des Deutschen Installationskunstpreises der 12. Höhler Biennale mit einem Preisgeld von 3000 Euro gewonnen. Die Thüringerin setzt sich in ihrer Arbeit mit der Unterdrückung der Frau im 21. Jahrhundert auseinander.

Die Arbeit ist grandios“, sagt Gitta Heil, Kuratorin der Höhler Biennale Gera, über die „Haus-Frauen“ von Tanja Pohl. „Sie glauben nicht, was diese Arbeit für ein Echo bei den Besucherinnen hervorgerufen hat.“ Die Greizerin Tanja Pohl hat in ihrer Installation gefesselte Polyester-Torsi ins Schwarzlicht gesetzt. Eine geschundene Figur scheint

Tanja Pohls Installation für die Höhler Biennale setzt sich mit der Rolle der Frau auseinander

Pohls „Haus-Frauen“ haben den Hauptpreis des Deutschen Installationskunstpreises der 12. Höhler Biennale mit einem Preisgeld von 3000 Euro gewonnen. Die Thüringerin setzt sich in ihrer Arbeit mit der Unterdrückung der Frau im 21. Jahrhundert auseinander.der Gefangenschaft entkommen zu sein.

Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler e.V. | Vorsitzender Heinz Nikulla
Kornmarkt 7 | 07545 Gera
Tel. 0365 8321300 oder 0365 2147365