GEDOK Karlsruhe | 25.04. – 25.05.2025 | Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025 | Eröffnung: Freitag, 25.04.2025, 16 Uhr

Kunstwochen für Klima und Umwelt – das Programm der GEDOK Karlsruhe
01. – 04.05.2025 | Eröffnung: Mittwoch, 30.04.2025, 19 Uhr: | KLEIDUNG – Re-cycling – Up-cycling – Re-Thinking
Do, 01.05.2025, 18:30 Uhr | Tabou, Zähringerstr. 65 A, 76133 Karlsruhe: | Orchester des Wandels
Do, 08. 05.2025; 19 Uhr | Literarische Gesellschaft Scheffelbund e. V. / Museum für Literatur am Oberrhein: | Lesung: | Himmel und Erde
08. – 11.05.2025 | Eröffnung Mi, 07.05.2025, 19 Uhr: | Die Wüste lebt – Eine Ausstellungsperformance
10.05.2025; 16 Uhr; Marktplatz Karlsruhe: | Mode – Nachhaltig – Schick
So, 11.05.25; 18 Uhr | leih.lokal, Gerwigstr. 41: | Konzert: | Salon pour la Terre: In den Tiefen der Klänge liegt die Seele der Erde
Di, 13.05.2025, 18:30 Uhr | Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe: | Vortrag Dr. Robert Truschk: | Das Insektensterben am Beispiel der Nachtfalter-Fauna
15.05.2025; 14 – 18 Uhr | Hochschule für Musik Karlsruhe: | Klima Puzzle / Bio Design Lab der HfG / Moor-Reaktor
15. – 25.05.2025 | Ausstellung | Vernissage: Mi, 14.05.2025, 19 Uhr: | Zukunftsbilder Karlsruhe
Kunstwochen für Klima – das Programm als PDF-Datei
Die GEDOK Karlsruhe und die Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ veranstalten ein Kulturfestival rund um den Klimaschutz in Karlsruhe und für eine nachhaltige Klimakultur.
Durch ein Netzwerk von Landes- und städtischen Einrichtungen bzw. Initiativen wollen die Klimakunstwochen mit ihrem vielfältigen Programm die Besucher:innen inspirieren und anregen. Über sinnliches Erleben, spielerische Aktionen, Stadtrundgänge zum Thema Trinkwasser, Klimazonen und Nachhaltigkeitsprojekte werden Anstöße zu einem klimabewussten Leben gegeben.
Ein Kulturfestival der GEDOK Karlsruhe und der Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ der Stadt Karlsruhe
Eröffnung: Donnerstag, 25.04.2025, 16 Uhr
Ort: Rathausfoyer EG, Marktplatz, 76133 Karlsruhe
Aktionszeitraum der Kunstwochen: Freitag, 25.04. – Sonntag, 25.05.2025

Bild links: KufKU, 2023: Begrüßung_BM B. Lisbach; Foto: AM Letsch
Die Ausstellungen im GEDOK Künstlerinnenforum und im Künstlerhaus des BBK zielen insbesondere auf Nachhaltigkeitsaspekte in der Kunstproduktion, ästhetische Erfahrungen mit Flora und Fauna und kritische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel ab. In ihren Arbeiten machen GEDOK Künstlerinnen der angewandten und bildenden Kunst, Medienkunst und Fotografie sowie Literatinnen und Musikerinnen nachhaltige Strategien im Bereich Kunst, Natur und Konsum sichtbar.
Das Programm soll nicht nur Kunstinteressierte, sondern alle Menschen und Altersgruppen durch Mitmach-Aktionen wie Klimamonster, Wasser-Rallye, Nachhaltigkeitsspaziergang und KlimaPuzzle ansprechen. Das ZKM wird auch in Einfacher Sprache durch die Ausstellung „Fellow Travellers“ führen.
GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe
Haltestelle: Kronenplatz / Fritz-Erler-Straße
www.gedok-karlsruhe.de / gedok-karlsruhe@online.de / Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37