Kunstmuseum Singen | Veranstaltungen / Kunstvermittlung im Dezember 2023

Freitag, 01.12.2023, 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr)

OPTIONS / 3 – #4: KONZERT IN DER REIHE »KUNST&LIVE« MIT SASCHA HENKEL (KOMPOSITION / GITARRE), EVA MARIA KARBACHER (SAXOPHON) UND HARALD KIMMIG (VIOLINE)

»OPTIONS / 3 – #4«, so der Titel des Konzerts, zu dem wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Kunst&Live« einladen, ist Teil eines größeren Kompositionszyklus des vom Bodensee stammende Komponisten und Gitarristen Sascha Henkel. Henkel, der den Zyklus in unterschiedlichen Besetzungen zur Aufführung bringt, zelebriert nun inmitten der Ausstellung »Elly Weiblen – Reiche Au.« gemeinsam mit Eva Maria Karbacher am Saxophon und Harald Kimmig an der Violine die Wechselwirkung und das Verhältnis von Stille und Klang. Im Anschluss an das Konzert kann die Ausstellung »Elly Weiblen – Reiche Au.« besichtigt werden und ein Apéro im Museumsfoyer bietet die Gelegenheit, mit den KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen.

Freitag, 08.12.2023, 19:00-21:30 UHR (mit Anmeldung): |Von Holz auf Papier, von Raum zu Fläche.« | Kreativer Kunstabend für Erwachsene mit Künstlerin Veronika Grüger

Bei dem kreativen Kunstabend für Erwachsene stehen die Holzskulpturen Rudolf Wachters im Mittelpunkt. Angeleitet von Künstlerin Veronika Grüger nehmen die Teilnehmenden Wachters Skulpturen in den Blick und setzen das Wahrgenommene zeichnerisch um. Durch genaues Hinschauen und intuitives Übertragen des Gesehenen öffnen sich Linien und Strukturen zu räumlichen Flächen. Dabei werden wir immer wieder die Perspektive und Ansicht wechseln, um die Raumwirkung der Skulpturen Rudolf Wachters ganzheitlich erfahren zu können.

Kosten: 25,00 €
Mit Anmeldung: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter: kunstmuseum@singen.de oder +49 (0)7731 85-269 / – 271
Anmeldeschluss: Sonntag, 03.12.2023

Sonntag,10.12.2023, 11:00 Uhr: | Öfentliche Führung:
»Rudolf Wachter.« und »Elly Weiblen – Reiche Au.«

Museumsleiter Christoph Bauer gibt Einblicke in die aktuellen Ausstellungen »Rudolf Wachter. Ich arbeite mit Holz – Das Holz arbeitet mit mir.« und »Elly Weiblen – Reiche Au. Tuschen, Malerei, Gouachen, Fotografien.« und vermittelt die Verbindungen der beiden künstlerischen Positionen, die sich in ihrem Verhältnis zur Natur als Grundlage und Inspirationsquell, in einer reduzierten Formensprache wie nicht zuletzt in der Stille und Geistigkeit ihres Werks wiederfinden.

Kosten: 2,00 € zzgl. Museumseintritt
Ohne Anmeldung

Donnerstag, 14.12.2023, 18:00 Uhr (mit Anmeldung): | Kunst + Brot + Zeit
Führung durch die aktuellen Ausstellungen mit kulinarischem Ausklang

Unter dem Motto »Ausstellungsführung trifft Brotzeit« laden wir zu einem kunstreichen und zugleich kulinarischen Abend ein. Nach einer Führung mit Museumsleiter Christoph Bauer durch die aktuellen Ausstellungen »Rudolf Wachter. Ich arbeite mit Holz – Das Holz arbeitet mit mir.« und »Elly Weiblen – Reiche Au. Tuschen, Malerei, Gouachen, Fotografien.« bietet ein anschließende Brotzeit im Museumsfoyer die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Kosten: 18 €
Mit Anmeldung: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter: kunstmuseum@singen.de oder +49(0)7731 85 – 269 / 271
Anmeldeschluss: Sonntag, 10. Dezember 2023

Sonntag, 17.12.2023, 11:00-17:00 Uhr: | Familiensonntag: Advent im Museum:
Angebot für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Mit einem Familiensonntag laden wir zu einem besinnlichen Adventssonntag ins Kunstmuseum Singen ein. Im Museumsatelier entsteht in familiärer Zusammenarbeit künstlerischer Weihnachtsschmuck. Familienführungen durch die aktuelle Ausstellung »Rudolf Wachter. Ich arbeite mit Holz – Das Holz arbeitet mit mir.« mit Museumspädagogin Cornelia Maser bieten die Gelegenheit, die Ausstellung gemeinsam zu erkunden. Zum Abschluss laden wir alle Kinder ein, es sich in der Ausstellung auf Kissen gemütlich zu machen und spannenden Weihnachtsgeschichten zu lauschen. Und natürlich dürfen an solch einem Tag die Plätzchen nicht fehlen.

Familienführungen: 11:30  Uhr | 14:00 Uhr
Weihnachtlich Lesung für Kinder: 16:00 Uhr
Offenes Museumsatelier: 11:00 – 16:00 Uhr

Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Kosten: Kinder – Eintritt frei | Erwachsene 3,00 € | Material: 1,50 €
Ohne Anmeldung