Boris Petrovsky | Kunstmuseum Singen | Fr, 28.03.2025; 19:30 Uhr:
Kunst&Live: »Dystropicania trifft hoch zufriedenstellende Industriemaschinen«
Audiovisuelle Performance in der Ausstellung »Boris Petrovsky. Turbatory.«

Audiovisuelle Performance in der Ausstellung »Boris Petrovsky. Turbatory.«
»Moderne Zeiten« (1936) von Charlie Chaplin, »Berlin – Die Sinfonie der Großstadt« (1927) von Walter Ruthmann, »Playtime« (1967) von Jaques Tati oder »Koyaanisqatsi« (1982) von Godfrey Reggio sind künstlerische Filrmwerke, die im Pathos großer Erzählungen verfasst, die visuelle Sprache der Taktung von Mensch, Technik und Gesellschaft prägten. Heute wirken diese Erzählungen ebenso fremd, wie ihre Bilderfindungen übervertraut geworden sind. Wie könnte eine zeitgemäße Entsprechung aussehen? Und wie wäre der Sound dazu?
In einer einzigartigen audiovisuellen Performance des Künstlers Boris Petrovsky treffen YouTube-Kompilationen wie »Hoch zufriedenstellende Industriemaschinen« und Präsentationsfilme aus der Maschinenbauindustrie auf den Sound der Band »Dystropicania«. In deren Kombination entstehen temporäre Skulpturen aus Klang und Bewegung; menschliche Atmung, pneumatische Maschinen und Musik verbinden sich in Petrovskys »Metropolis 4.0« zu einer immersiven Erfahrung.