Städtische Galerie „Fähre“ Bad Saulgau | Sonderveranstaltungen am 14.06.2025
Bad Saulgau – In ihrem „neuen Fahrwasser“ bietet die städtische Galerie „Fähre“ Bad Saulgau in den Pfingstferien viel neues Programm. So findet am Samstagvormittag, den 14. Juni 2025, ab 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr ein „Interfaces“-Workshop mit Philipp Contag-Lada über Computerkunst für Jugendliche und Erwachsene statt. Um 19 Uhr startet am selben Tag unter dem Titel „Eremiten“ ein Künstlergespräch mit Live-Performance, bei dem Mirko Ingrao, Philipp-Contag-Lada, Rainer Zerback und Marianne Quénéhervé zu Gast sind. Weiter geht es am Sonntag, 15. Juni 2025 um 15 Uhr mit einer öffentlichen Führung mit Barbara Rößler sowie am Mittwoch, 18. Juni 2025 um 14 Uhr mit einem weiteren Kunstgespräch für Seniorinnen und Senioren.

Bild links: Philipp Contag-Lada
Foto: Mats Baecker
14. Juni 2025, 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr:
Workshop über Computerkunst am Vormittag in der „Fähre“
Der Vormittags-Workshop über Computerkunst wird von Philipp Contag-Lada geleitet. Der Video- und Raumbildner startete das digitale, in der Ausstellung präsentierte Kunstprojekt „Interfaces“ 2023 mit dem Ziel, einen gleichberechtigten Dialog abstrakter, jeweils transformierender Kunstformen herzustellen. Das Ergebnis bilden – wie beim Film „Eremiten“ – neue Werke bildender Kunst, die mehrere Urheberinnen und Urheber haben. Im Workshop stellt Contag-Lada den Teilnehmenden sein Projekt vor und zeigt ihnen, wie man selbst mittels selbst geschriebener Algorithmen Computerkunst herstellen kann. Hierbei werden wichtige Grundsatzfragen der Kunst berührt: Was ist ein Bild? Ab wann ist was Kunst? Welche Geschichte hat Computerkunst? Welche Möglichkeiten bietet sie und welche Grenzen? Der „Interfaces“-Workshop ist für Jugendliche, Studierende und Auszubildende kostenlos, Erwachsene zahlen 45 € Teilnahme-Gebühr. Anmeldungen für den Workshop und die 18-Uhr-Führung sind nicht notwendig, aber erwünscht und werden jederzeit unverbindlich telefonisch unter 07581 – 207 160 oder per Mail an kultur@bad-saulgau.de entgegengenommen.
Tanzperformance ab 19 Uhr im Lichthof im Alten Kloster
Die zweite Live-Tanzperformance in der Ausstellung „Dem Paradies entgegen“ im Lichthof in der „Fähre“ ereignet sich am Samstag, 14. Juni 2025. Sie wird eigens für Bad Saulgau von Tänzer, Choreograf und Filmemacher Mirko Ingrao gestaltet, dessen Film „Eremiten“ in der Ausstellung zu erleben ist. Hierfür werden auf die Musik im Film Szenen und Momente des Films von Ingrao sowie von zwei Tänzern vom Gärtnerplatz-Theater und dem Mainfranken-Theater Würzburg in neue, sinnliche Szenen in der Galerie zurück verwandelt. Verbunden wird die sinnliche Live-Performance mit einem spannenden Künstlergespräch, bei dem neben Mirko Ingrao und Philipp Contag-Lada zudem der Ludwigshafener Fotograf Rainer Zerback und die Bad Saulgauer Künstlerin Marianne Quénéhervé zu Gast sind. Durch den Abend führt Galerie-Leiterin Alexandra Karabelas. Der Eintritt beträgt 5 €.
Galerie-Leiterin Alexandra Karabelas: „Der Digital-Workshop, das Künstlergespräch und die Live-Performance sind weitere absolute Highlights im Begleitprogramm und bieten viel Gelegenheit, aktuellen Fragen der Kunst zu folgen und sich auszutauschen“.
► Gerne dürfen Sie sich für Führungen per Mail an kultur@bad-saulgau.de jeweils bis 11 Uhr am Tag der Führung einen Platz in der Gruppe reservieren oder Sie kommen direkt in der „Fähre“ vorbei.