Die Frauen als die Starken – über den Roman ‚Was Nina wusste‘ von David Grossman
David Grossman: Was Nina wusste. Roman, 352 S., Hanser Verlag, München 2019, 25,- €
David Grossman: Was Nina wusste. Roman, 352 S., Hanser Verlag, München 2019, 25,- €
Kuryanovich, Elizaveta: Danke. Spasibo. Gedichte. Geb., 206 S., Frankfurt/M. 2019, 16,90 €.
Alberto Manguel: Sehnsucht Utopie. Eine Reise durch fünf Jahrhunderte. Geb., 104 S., Folio Verlag, Bozen/Wien 2018,
Einblicke in das Werden eines großen Museums – Leiners Erben: Biografie eines Museums, das Rosgarten Museum in Konstanz, von Tobias Engelsing
Mathias Enard: Kompass. Roman, 432 S., Tb., Piper Verlag, München 2018. 14 €
Buchtipps von Uli Rothfuss im kunstportal-bw Über weite Strecken hat man den Eindruck, diese Erzählung stehe still, kreise um sich selbst, biete dem Leser ein… Weiterlesen »“Das Wasser unserer Träume”, von Marica Bodrozic
Eine Chronistin unserer aller Erinnerungen
Die Unschärfe der Welt, Roman von Iris Wolff
Bücher aus und über Georgien – das kleine, uralte Land im Kaukasus, mit seiner uralten Sprache, die es bewahrt hat, mit seinen christlichen Traditionen aus… Weiterlesen »Uli Rothfuss präsentiert aktuelle Bucherscheinungen aus Georgien
Großartige Fotos, bei denen man sich in jedes einzelne lange, lange vertiefen, sich verlieren könnte, versammeln sich in diesem Ausnahmefotoband, von Nicola Strasser: über die… Weiterlesen »Ein grandioser Fotoband: Normandie von Nicole Strasser
Er hat eine ganz eigene Art zu erzählen, dieser isländische Autor, der heute in Norwegen Literatur lehrt und auch lebt. Er erzählt vom Rand der… Weiterlesen »Roman aus dem Norden: “Die Landschaft hat immer recht” von Bergsveinn Birgisson