Kunstvermittler

Bild oben: | Alexandra Karabelas; © Schwäbische.de
Neues Kunstvermittlerinnen-Porträt im November 2025: 
Kunst kann glücklich machen – über Alexandra Karabelas, die Leiterin der städtischen Galerie die Fähre-Bad Saulgau

„KunstvermittlerInnen im kunstportal-bw“

Wieder was Neues im kunstportal-bw. Seit 20 Jahren (inz. seit 26 Jahren; Anm.d.R.) präsentieren wir in der Rubrik „KünstlerInnen“ eben Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten, die (aus Baden-Württemberg kommen und/oder jedenfalls) in Baden-Württemberg Kunst machen.
Was aber wäre die Kunst ohne engagierte und begabte KunstvermittlerInnen? Galeristen, Kunstgeschichtler, Museumsleute und Sammler, die das künstlerische Schaffen für die Öffentlichkeit sichtbar machen? Auch Kunstvermittlung sehen wir in diesem Sinne als eine Form der Kunst und präsentieren in dieser neuen Rubrik Persönlichkeiten, die sich in diesem Arbeitsbereich auszeichnen.

Neues Kunstvermittlerporträt im Juni 2023

Seit 10 Jahren leitet Corinna Steimel die  Städtischen Galerie Böblingen. Von Ausstellung zu Ausstellung wachsen die Besucherzahlen. Vor allem anhand der aktuellen Ausstellung “Schall und Rau(s)ch”: Dunstkreis der Dosierung: von A wie Alkohol bis Z wie Zukunftsdrogen sowie sonstigen sinnstimulierenden Substanzen als Methode, Mittel und Motiv in der Modernen Kunst” versuchen wir zu verstehen, mit welchem Kunstvermittlungs-Konzept, mit welchem besonderen Kunstverständnis der Galerie-Leiterin und Kuratorin dies gelingt: Kunst ist meine Droge – über Corinna Steimel.

Christoph Bauer: Kunsterleben

Holger Jacob-Friesen: Kunst ist Resonanz

Nicole Fritz: KunstbeGEISTerung

Ulrike Groos: Kunst-Bewegung

Alexandra Karabelas: Kunst kann glücklich machen

Reinhold Maas: Kunst ist ein Lebensmittel

Helga Müller: Kunst-Utopia

Holle Nann: Kunst-Begegnung

Uli Rothfuss: Ihre Bilder

Isabell Schenk-Weininger: Kunst_Alltag

Gundula Schmidt-Moskob: KunstFeingefühl

Corinna Steimel : Kunst ist meine Droge

Barbara Willert – Aus Kunst wird Spiel

Peter Weibel: – Zusammenführen von Kunst und Wissenschaft